Preisverleihung des Alpro Foundation Awards for Masters
Mit dem Award for Masters vergibt die Alpro Foundation in diesem Jahr erstmals einen Preis an junge Wissenschaftler. Die Preisträgerin Melina Claussnitzer hat diese Auszeichnung fÀ¼r ihre Diplomarbeit erhalten, in der sie die Wirkung von Flavonoiden auf den Zuckerstoffwechsel untersucht hat, der eine Rolle bei Diabetes mellitus Typ 2 spielt. Die Preisverleihung hat kürzlich im Rahmen der 44. Vortragstagung der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsforschung in Weihenstephan stattgefunden.
Mit dem 2.500 Euro dotierten Alpro Foundation Award for Masters werden junge Wissenschaftler für Diplomarbeiten ausgezeichnet, die sich mit dem Nutzen pflanzlicher Nahrung auf Gesundheit, Umwelt oder Wirtschaft befassen. Die erste Preisträgerin in diesem Jahr ist Melina Claussnitzer, die Ernährungswissenschaften an der Technischen Universität Hohenheim studiert hat.
Zusammenfassung der Vortragstagung der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsforschung
Kürzlich hat an der TU München die 44. Vortragstagung der DGQ stattgefunden, in dessen Rahmen führende Wissenschaftler über die positiven gesundheitlichen Wirkungen der Sekundären Pflanzenstoffe berichteten.
"Es gibt keinen Zweifel daran, dass ein hoher Verzehr von Pflanzenkost wünschenswert ist und Erkrankungen wie zum Beispiel Herz-Kreislaufleiden oder manchen Krebsarten vorbeugen kann," so Prof. Helmut Heseker von der Universität Paderborn. Kritisch sehen die meisten Wissenschaftler dagegen die heute vielfach angebotenen Nahrungsergänzungsmittel mit Pflanzenextrakten oder isolierten Vitaminen. "Wir wissen noch sehr wenig darüber, wie die Substanzen im Körper abgebaut werden und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen," betonte Prof. Hannelore Daniel von der TU München. Ob Sekundäre Pflanzenstoffe überhaupt wirken können, wenn man sie aus Obst oder Gemüse herauslöst, sei zumindest fraglich.
Wie der Vortrag von Prof. Kurt Widhalm von der Universität Wien zeigte, kann auch pflanzliches Eiweiß "bioaktiv" sein. Er berichtete von einer Studie an Kindern mit einem erblich bedingten erhöhten Cholesterinwert. Sie erhielten eine Kost, in der tierisches Eiweiß teilweise durch Sojaeiweiß ersetzt worden war. Dadurch ließ sich der Cholesterinspiegel um bis zu zehn Prozent senken. Um solche Effekte zu erzielen reichen schon 13 Gramm Sojaeiweiß pro Tag. Das entspricht etwa zwei Gläsern Sojadrink.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Alpro Foundation
Die Alpro Foundation ist eine unabhängige Vereinigung ohne Gewinnstreben, die 1996 auf Initiative von Alpro ins Leben gerufen wurde. Alpro hat erkannt, dass ein gesunder Lebensstil für langfristiges Wohlbefinden wichtig ist, und leistet durch die Herstellung und Vermarktung von Sojalebensmitteln einen Beitrag zu einer gesunden und ausgeglichenen Ernährungs- und Lebensweise.
Die Stiftung Alpro Foundation hat sich zur Aufgabe gemacht, Wissenschaft und Forschung im Bereich Ernährung und Gesundheit mit dem Schwerpunkt der pflanzlichen Ernährung und besonderem Interesse für Soja zu unterstützen und zu fördern.
Für weitere Informationen zum Alpro Foundation Award wenden Sie sich bitte an:
Alpro Foundation vzw, Vlamingstraat 28,
B-8560 Wevelgem
Tel.: +32 9 260 22 11
Email: alprofoundation(at)alpro.be
Website: www.alprofoundation.org
Segmenta PR
Katja Zöllner
Feldbrunnenstraße 52
20148
Hamburg
zoellner(at)segmenta.de
040-44113030
http://www.segmenta.de
Datum: 25.03.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79851
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Zöllner
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/55049811
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 724 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Preisverleihung des Alpro Foundation Awards for Masters
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Alpro soya (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).