Inkontoninenz, was tun bei Verunreinigung der Bettwäsche

Inkontoninenz, was tun bei Verunreinigung der Bettwäsche

ID: 798632

Im Bett ist Inkontinenz oft sehr unangenehm, da es oft auch zum bekannten Wundliegen führt. Ebenso gibt es verschiedene Schweregrade. Kinder und Erwachsene können gleichermaßen betroffen sein.



Matratzenhülle oder Saugfahige BettauflageMatratzenhülle oder Saugfahige Bettauflage

(firmenpresse) - Auch heute noch ist Inkontinenz oftmals ein Tabuthema. Dabei kann es eigentlich jeden treffen: den jungen Fahrzeugführer nach einem Unfall ebenso wie den schon etwas älteren Krebspatienten. Zumeist sind die Personen dann längere Zeit ans Bett gefesselt, können oder dürfen nicht aufstehen. Am häufigsten jedoch kommt Inkontinenz bei Erwachsenen im Alter vor.

Unfreiwillige Inkontinenz ist für die Betroffenen sehr belastend. Oft bringt sie kranke oder dauerhaft pflegebedürftige Personen nicht nur um einen erholsamen, ruhigen Schlaf, sondern lässt im Allgemeinen einen längeren Aufenthalt im Bett aufgrund der Unsicherheit zu einer regelrechten Tortur werden.

Inkontinenzprodukte haben die Aufgabe, unkontrolliert abgehende Harnmengen aufzunehmen und zu speichern. Neben den sogenannten körpernahen Hilfsmitteln, wie beispielsweise Windeln oder speziellen Slips mit Einlagen, ist ein effektiver Matratzenschutz im Pflege- bzw. Krankenbett ein unverzichtbares Utensil.

Zum Thema Bett und Inkontinenz gibt es inzwischen eine äußerst umfangreiche Produktpalette. Egal, ob in der Seniorenpflege oder während einer ans Bett fesselnden Krankheit: Ein spezielles Inlett, ein besonders saugfähiger Matratzenschutz bzw. die leicht zu reinigende Bettauflage schaffen im Kranken- oder Pflegebett die Grundlage für einen friedlichen Schlaf ohne Furcht vor versehentlichem Einnässen. Außerdem schützt eine Bettauflage im Krankenbett die Matratze allgemein vor Nässe und Flecken, die beispielsweise durch verschüttete Getränke oder vermehrtes Schwitzen entstehen können.

Das sachgerechte Ausstatten des Pflegebettes mit einem wirksamen Matratzenschutz vermittelt allerdings nicht nur dem hilfebedürftigen Menschen Sicherheit und fördert sein Wohlbefinden. Auch für die pflegende Person bedeutet eine passende Matratzenauflage eine große Erleichterung. Der Matratzenschutz schützt auch bei starker Inkontinenz die darunter befindliche Matratze und lässt sich unkompliziert wechseln. So können sich durch die regelmäßigen Verunreinigungen im Bett keine Bakterien oder Allergie auslösende Keime einnisten. Ein ständiges Kontrollieren, Lüften, Reinigen oder sogar Austauschen der Matratze selbst, entfällt.



Wichtig beim Einsatz einer Bettauflage im Krankenbett oder Pflegebett ist ihr faltenfreier Sitz über der darunter befindlichen Matratze. Die meisten Matratzenschutz Erzeugnisse bestehen deshalb aus einem besonderen Gewebe, dass nach dem Aufziehen eine glatte Liegefläche ohne jegliche Falten garantiert. Die Gefahr der Druckstellenbildung, in der Fachsprache Dekubitus genannt, reduziert sich somit enorm.

Beschichtete Bettauflagen bestehen aus mehreren Stoffarten und einer speziellen, nässeundurchlässigen Barriere. Sie sind extrem saugfähig und eignen sich besonders für pflegebedürftige Personen mit stark ausgeprägter Inkontinenz. Sie erhöhen den Liegekomfort im Pflegebett sehr, denn sie sind strapazierfähig, besonders atmungsaktiv und tragen maßgeblich dazu bei, dass Risiko des Wundliegens zu verringern. Den größten Schutz bietet eine Mehrfach Bettauflage. Deren einzelne Schichten sind so gestaltet, dass auch hier eine Faltenbildung weitgehend ausgeschlossen ist.

Seniorenbett.org
In de Krümm 9
22880 Wedel
Telefon: 04103 9654104
Telefax: 04103-9654336
E-Mail:info@ seniorenbett.org
www.seniorenbett.org
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

in de Krümm 9, 22880 Wedel



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Der OBSTBARON in der Ruhrmetropole ?ORGANPATEN werden? ? BZgA startet Informationstour 2013
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 18.01.2013 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 798632
Anzahl Zeichen: 3827

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Oppel
Stadt:

Wedel


Telefon: 04103 9654104

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Inkontoninenz, was tun bei Verunreinigung der Bettwäsche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HMM Sven Oppel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HMM Sven Oppel


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z