Norm für Fahrradparksysteme wird erarbeitet

Norm für Fahrradparksysteme wird erarbeitet

ID: 798851

Arbeitsausschuss berät über Anforderungen und Prüfverfahren für Abstellanlagen



(PresseBox) - Das Fahrrad ist eines der ökologischsten Verkehrsmittel überhaupt. Städte und Kommunen haben das erkannt und wollen den Radverkehr und dessen Verknüpfung an den öffentlichen Nahverkehr fördern. Zu einer fahrradfreundlichen Umgebung zählen ? neben geeigneten Straßen und Wegführungen ? auch eine ausreichende Anzahl guter und sicherer Parkplätze.
Fahrradparksysteme können stationär oder mobil, offen (z. B. Anlehnbügel) oder geschlossen (z. B. verschließbare Boxen) bzw. mechanisch oder elektronisch gestaltet sein. Auf Antrag des ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. hat es sich der Arbeitsausschuss "Fahrradparksysteme" im Normenausschuss Sport- und Freizeitgerät zur Aufgabe gemacht, allgemeine Anforderungen an solche Systeme sowie an deren Aufstellung im öffentlichen und privaten Raum zu formulieren. Ziel ist es, eine Norm zu veröffentlichen, auf die in Leitfäden und Infoblättern sowie in Satzungen von Kommunen und Verbänden Bezug genommen werden kann. Im Ausschuss arbeiten Vertreter von Herstellern, Prüforganisationen und Verbänden eng zusammen.
Erste grundlegende Anforderungen wurden im Arbeitsausschuss bereits diskutiert. Auch Fragen bezüglich Zugänglichkeit, Barrierefreiheit und Standsicherheit des Fahrrads waren Thema der ersten Sitzungen.
Mitarbeit ist erwünscht!
Für den Arbeitsausschuss "Fahrradparksysteme" werden noch interessierte Teilnehmer gesucht, insbesondere aus dem Bereich Planung/öffentliche Hand. Bei Interesse melden Sie sich gerne beim Normenausschuss Sport- und Freizeitgerät, Frau Juliane Jung.
Warum sollte man sich aktiv an der Normungsarbeit beteiligen?
Aktive Teilnahme an der Normungsarbeit bietet allen Beteiligten den Vorteil, einen Zeit- und Wissensvorsprung gegenüber den Nichtteilnehmenden zu erlangen. Dabei haben insbesondere Innovationen, die durch Normungsprozesse begleitet werden, höhere Chancen, sich am Markt durchzusetzen, denn gerade der Kunde sieht eine größere Sicherheit seiner Investitionen und zeigt zugleich eine höhere Kaufbereitschaft.


Daneben wird das wirtschaftliche Risiko bei Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten durch die Teilnahme am Normungsprozess vermindert.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frau mit Schwerstbehinderung steht behindertengerechtes Fahrzeug zu Grüne schließen sich bei der Honorarberatung dem SPD-Konzept an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.01.2013 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 798851
Anzahl Zeichen: 2353

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Norm für Fahrradparksysteme wird erarbeitet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Normen Standards von morgen setzen ...

Für DIN, das 2017 sein 100-jähriges Bestehen feiert, ist der Weltnormentag Anlass, auf die Vorteile von Normen für Wirtschaft und Gesellschaft aufmerksam zu machen. So beläuft sich der gesamtwirtschaftliche Nutzen der Normung für Deutschland auf ...

Stets zu DINsten und aktuell dank neuer App ...

Damit hatte niemand gerechnet: Die Absatzstreifen auf den Treppenstufen in der Elbphilharmonie sind nicht normgerecht. Der Grund: Während der zehnjährigen Bauzeit wurde die zugrundeliegende DIN-Norm geändert. Der Beuth Verlag und DIN machen die P ...

Alle Meldungen von DIN Deutsches Institut für Normung e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z