ÖkologischeKapitalanlagen.de ? Das deutsche Übersichtsportal im Ökofonds-Bereich
Berlin 18.01.2013 ? Neues Verbraucher-Portal für ökologische Kapitalanlagen gegründet. Tagesaktuelle Veröffentlichung von Nachrichten, Testergebnisse und Produktneuheiten.
Aufgrund der für einen Zeitraum von 20 Jahren garantierten Einspeisevergütung verfügen die Emittenten dieser Öko-Beteiligungen über eine hohe Planungssicherheit und bieten dem Anleger für sein Kapital entsprechend hohe Renditen zwischen 6 und 12 % p.a., je nach Laufzeit der Einlage, an. Einige Anbieter gehen sogar noch darüber hinaus. Entgegen konkurrierender Kapitalanlagen ist zu sagen, dass die Anleger im Ökobereich - trotz hoher Renditen - nicht auf Sicherheit verzichten müssen. Zwar kann es ? wie bei anderen Geldanlagen auch ? theoretisch zu einem Verlust kommen. Es gibt auch keinerlei Einlagensicherung wie bspw. beim Bankensektor. Dafür bietet sich aber - aufgrund der hohen Zahl von Anbietern - eine Risikostreuung geradezu an. Sollte es dann bei einer der Anlagen zu Schwierigkeiten kommen, fängt die hohe Rendite der restlichen Projekte diesen möglichen Verlust wieder auf. Aber auch das "gute Gewissen" spielt bei der Auswahl einer Geldanlage eine immer größere Rolle. Entgegen früherer Tage, als es dem Anleger vor allem um eine hohe Rendite ging, rückt der Focus immer mehr auch auf die Mittelverwendung des Anlagekapitals. Im Mittelpunkt stehen dabei die Förderung der Energiewende, ein drohender Klimawandel, Umweltschutzaspekte sowie die Schaffung neuer Arbeitsplätze im Energiesektor. Trotz des Hypes und immer neuer Beteiligungsmöglichkeiten bleiben Negativbeispiele und Pleiten grüner Initiatoren bisher die Ausnahme. Das dies auch in Zukunft so bleibt, ist nicht nur im Sinne der Investoren. Auch die Emissionshäuser, sowie die Anbieter und Portale im Internet arbeiten alle Hand in Hand, um den Markt weiter aufzubauen. Daher sollten Anleger sich unbedingt vor dem Abschluss eines Ökoinvestments ausführlich über die jeweiligen Angebote informieren. Auch das Portal ÖkologischeKapitalanlagen.de bietet hierzu die Veröffentlichung neuer Meldungen und Testergebnisse zum Thema ökologische Nachrichten. Darüber hinaus veröffentlicht es auch eigene Ratings für ausgesuchte Projekte in den Bereichen der neuen Energien.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
oekologische-kapitalanlagen
beteiligung-solar
solarfonds
solarenergie
oekofonds
gruene-geldanlagen
windenergieanlagen
oekologische-geldanlagen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Angebot auf http://ökologischekapitalanlagen.de umfasst eine Auswahl attraktiver Angebote rund um das Thema Grüne Geldanlagen, Beteiligung Solar und Windenergieanlagen. Ausführliche Informationen rund um das Thema Erneuerbare Energien werden geboten.Weiterhin werden Infos über Wasserkraftanlagen und Ökofonds angeboten.
Wir haben es uns zum Inhalt gemacht, die besten grünen Geldanlagen zu suchen und zu veröffentlichen. Unser Produktgeber löst sich von gewohnten Strukturen und definiert die Verantwortung der Beratung neu. Unsere Fachleute bündeln ihre über Jahrzehnte gesammelte Kompetenz und Erfahrung, um nachhaltige Anlagestrategien für Sie zu entwickeln und zu optimieren. Neben ökologischen Aspekten sind langfristig planbare Renditechancen - unter Einhaltung hoher Sicherheitsaspekte - wichtiger Bestandteil der angebotenen Lösungsansätze.
Schwabstraße 11b, 13409 Berlin
Datum: 19.01.2013 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 799114
Anzahl Zeichen: 3594
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Alisch
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-22436048
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖkologischeKapitalanlagen.de ? Das deutsche Übersichtsportal im Ökofonds-Bereich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ökologischekapitalanlagen.de - Stefan Alisch Einzelunternehmung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).