Ausfall des Heizkraftwerks Wedel

Ausfall des Heizkraftwerks Wedel

ID: 799418

Mehrstündige Fernwärmeunterversorgung im Hamburger Westen erwartet




(PresseBox) - Wegen eines Ausfalls der Blöcke 1 und 2 im Heizkraftwerk Wedel ist in den heutigen Nachmittagsstunden mit einer Fernwärmeunterversorgung im Hamburger Westen zu rechnen. Die Stadtteile Bahrenfeld, Altona und Eimsbüttel können nicht mit der vollen Wärmeleistung beliefert werden.
Wir erwarten eine stärkere Unterversorgung in der Zeit von 15 bis 21 Uhr. Zu dieser Zeit erreicht das nicht ausreichend erhitzte Wasser aus dem Kraftwerk Wedel zeitverzögert die Hamburger Innenstadt.
Sämtliche Reservekessel und Kraftwerke im Stadtgebiet sind im Einsatz, können die Untervorsorgung aber nicht voll kompensieren. Die Kraftwerksmannschaft ist vor Ort und hat umgehend mit den Reparaturen begonnen. Ein Rohrschaden in Block 2 des Heizkraftwerks Wedel konnte behoben werden und der Kessel wird bereits wieder in Betrieb genommen, die Fehlerermittlung in Block 1 läuft. Die volle Versorgung des Hamburger Westens wird jedoch voraussichtlich erst im Laufe der Nacht erreicht. Die Leistung eines Blocks ist dafür ausreichend. Der Einsatz mobiler Heizgeräte für besonders sensible Kunden wie Kliniken wird vorbereitet.
Wir bedauern die entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten unsere Kunden um Verständnis.

Vattenfall ist ein Energieversorgungsunternehmen, das sich zu 100 Prozent im schwedischen Staatsbesitz befindet und in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Finnland tätig ist. Die Vision des Unternehmens ist, mit einem starken und breitgefächerten Erzeugungsportfolio in der Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung eine führende Rolle zu spielen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vattenfall ist ein Energieversorgungsunternehmen, das sich zu 100 Prozent im schwedischen Staatsbesitz befindet und in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Finnland tätig ist. Die Vision des Unternehmens ist, mit einem starken und breitgefächerten Erzeugungsportfolio in der Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung eine führende Rolle zu spielen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Heizkraftwerk Wedel liefert wieder Wärme Windenergieanlagen: Akzeptanzsteigerung durch Bürgerbeteiligung - eine Mär?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.01.2013 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 799418
Anzahl Zeichen: 1767

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausfall des Heizkraftwerks Wedel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vattenfall GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Kraftwerk Moorburg wird zum Heizkraftwerk ...

Das Kraftwerk Moorburg wird zum Heizkraftwerk: Im Herbst dieses Jahres wird die Anlage mit der Lieferung von Prozessdampf an die benachbarte Holborn Europa Raffinerie GmbH beginnen. Damit wird eine erste Teilmenge der verfügbaren Wärme genutzt ...

Alle Meldungen von Vattenfall GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z