Gefährlicher Rettungsring: Inneres Bauchfett reduziert die Lebenserwartung
Ein dicker Bauch ist für viele Menschen nicht nur ein Schönheitsmakel und ein Hindernis im Alltag, sondern begünstigt auch Krankheiten. Dabei ist es nicht nur entscheidend, wie dick die Betroffenen sind, sondern das die inneren Organe verfetten.
Das innere Bauchfett lässt sich äußerlich an der Fettverteilung erkennen. Dabei wird vom so genannten Apfel- zum Birnentyp unterschieden. Der Birnentyp lagert das Fett eher außen - hier an den Hüften, Oberschenkel und Po an. Bei dieser Fettverteilung treten Gefäßerkrankungen und Stoffwechselstörungen nur gering häufiger auf, als bei Normalgewicht. Dagegen sammelt sich beim Apfeltyp das Fett in den Körperbereichen Bauchhaut, Rücken und Seiten (Rettungsringe) sowie den inneren Organen. Das äußerlich sichtbare Zeichen für das innere Bauchfett ist der Bauchumfang. Betroffen sind etwa acht von zehn Männern – aber auch Frauen im hohen Alter.
Neben viel Sport sollten sich die Betroffenen vor allem gesund ernähren, um das Gewicht zu reduzieren. Besonders geeignet sind Produkte und Lebensmittel, die einen niedrigen
glykämischen Index (GI) aufweisen. Der GI ist ein Maß zur Bestimmung der Wirkung eines kohlenhydratehaltigen Lebensmittels auf den Blutzuckerspiegel. Hat das Essen einen hohen Index, steigt der Blutzuckerspiegel rasch an und die nächste Heißhungerattacke ist vorprogrammiert. Ein geeignetes Lebensmittel ist beispielsweise der Apfel. Er weist einen glykämischen Index von 38 auf, Langkornreis und Bananen von je 60. Doch nicht jeder möchte sich ausschließlich von Obst und Gemüse ernähren.
Das Engelskirchener Unternehmen BODYtrust bietet daher für Übergewichtige ergänzend hierzu das Diätetikum BODYform und für Diabetiker das Produkt Dialance an. Mit einer einzigartigen Grundsubstanz wird die Ernährung in drei Stufen umgestellt und die Körperstruktur verbessert. Ausgangsbasis beider Produkte ist Weizenvollkorngetreide. Die Feldfrucht wird in einem besonderen und patentierten Verfahren zweifach fermentiert und danach schonend getrocknet. Die Produkte weisen einen sehr niedrigen glykämischen Index von 15,5 auf, das heißt einen Wert wie Gemüse.
Eine Studie, die im British Journal of Nutrition veröffentlich wurde, bestätigt den positiven Einfluss von BODYform und Dialance auf alle vier Risikofaktoren. Den wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge beeinflussen sie den Blutzuckerspiegel günstig und fördern den Einfluss des Insulins auf den Stoffwechsel. Darüber hinaus helfen sie das Gewicht zu reduzieren und halten die Blutfettwerte in einem gesunden Gleichgewicht.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
In dem immer wichtiger werdenden Bereich der persönlichen Gesundheitsvorsorge leistet BODYtrust einen wesentlichen Beitrag für eine bessere Gesundheit und damit für eine höhere Lebensqualität seiner Kunden. BODYtrust hilft seinen Kunden insbesondere dabei, gesundheitliche Fragen und Probleme, die aus einer unzureichenden oder falschen Ernährung resultieren, dauerhaft zu lösen. Dazu bietet BODYtrust seinen Kunden hochqualitative Produkte mit entscheidenden Alleinstellungsmerkmalen und kompetente Dienstleistungen an.Der nachhaltige und messbare Erfolg ist die Basis für eine langfristige Beziehung zwischen den Kunden und BODYtrust. BODYtrust arbeitet mit qualifizierten Partnern zusammen, die den Kunden vor Ort vertrauensvoll beraten und langfristig betreuen. Zur umfassenden und aktuellen Information der Kunden und Partner setzt BODYtrust auf persönliche Begegnungen und moderne Technologie. Der Markteintritt von BODYtrust war im April 2003. BODYtrust wurde als GmbH von Gerd Lony gegründet, der das Unternehmen als Geschäftsführer und alleiniger Inhaber auch führt.
BODYtrust GmbH
Im Auel 34
51766 Engelskirchen
Deutschland
Fon +49 (0) 2263 9025-0
Fax +49 (0) 2263 9025-11
E-Mail: info(at)bodytrust.net
Internet: www.bodytrust.net
Stehn Kommunikation
Herr Timo Stehn
Grillparzerstraße 2
22085 Hamburg
Telefon (040) 228 13 043
Mobil (0177) 273 24 28
E-Mail: info(at)stehn-kommunikation.de
Internet: www.stehn-kommunikation.de
Datum: 25.03.2009 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79947
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 604 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefährlicher Rettungsring: Inneres Bauchfett reduziert die Lebenserwartung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BODYtrust (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).