E-Learning im Gesundheitsbereich funktioniert
chemmedia und Springer Medizin treten den Beweis auf der LEARNTEC 2013 an
Best-Practice-Vortrag am 30. Januar 2013
Die chemmedia AG zeichnet für die Konzeption und technische Realisierung der neuen Plattform verantwortlich. Zudem unterstützt das E-Learning-Unternehmen die Springer Medizin in dem kontinuierlichen Ausbau der Trainingsangebote. Das breite Spektrum an Fachbeiträgen und Lernmedien zu fortbildungsrelevanten Themen, die bislang zum Großteil als PDF-Dateien und Online-Fragebogen angeboten wurden, werden mit Hilfe des chemmedia KnowledgeWorker LCMS in moderne, multimediale Online-Kurse umgewandelt bzw. automatisch erzeugt.
"Mit der Modernisierung der Infrastruktur werden unsere Online-Angebote noch stärker genutzt als zuvor. Durch die Verzahnung von Inhalten (Related Content), ist es Springer Medizin außerdem gelungen, seine Marke zu stärken. Somit können wir auch unsere Position als Partner der Bundesärztekammer und Fachgesellschaften stärken", betont Matthias Wissel, Geschäftsführer Neue Medien & IT bei Springer Medizin. Wie Springer Medizin mit Hilfe der chemmedia AG diese komplexe Aufgabe konkret angegangen ist, wird erstmals auf der LEARNTEC präsentiert - und zwar in Form eines Best-Practice-Vortrags des zuständigen Projektmanagers von Springer Medizin, Stefan Tippmann:
Titel des Kundenvortrags:
"Automatisierte Erzeugung und Bereitstellung von E-Learning-Kursen über Web Services beim Ärzte-Weiterbildungsportal von Springer Medizin"
Termin: Mittwoch, 30.01.13, 16:05 - 16:25 Uhr
Ort: Kundenforum der LEARNTEC, Halle 1
Vorgehensweise für cloudbasierte E-Learning-Prozesse
Neben der Präsentation des erfolgreichen Projektes der Springer Medizin stellt die chemmedia AG ihr brandneues Release des KnowledgeWorker Learning Content Management Systems auf der LEARNTEC (Stand D41, kostenlose Tickets unter www.chemmedia.de ) vor und gibt Einsicht in das erstmals in Deutschland verfügbare "Collaborative & Social Learning in der Saba People Cloud". Zudem zeigt der E-Learning-Experte, wie Unternehmen erfolgreich cloudbasierte E-Learning- und Wissensmanagement-Prozesse aufsetzen sowie in Betrieb nehmen und präsentiert sein neuartiges und flexibles chemmedia Produktions- und Abrechnungsverfahren für hochwertige E-Learning-Produktionen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die chemmedia AG verbessert die Wertschöpfung ihrer Kunden durch die erfolgreiche Organisation von Wissensprozessen und die Bereitstellung von Wissensressourcen. Das Portfolio umfasst die Erstellung kundenspezifischer E-Learning-Kurse, Autorentools wie den von zahlreichen Kunden eingesetzten KnowledgeWorker, Lernmanagementsysteme zur Verwaltung von Online- und Präsenztrainings sowie Portalsysteme und Suchlösungen. Das inhabergeführte Unternehmen ist in Chemnitz ansässig und verfügt über ein Team von mehr als 50 Mitarbeitern mit internationaler Erfahrung. Zu den langjährigen Kunden gehören unter anderem Pfizer, METRO, Daimler, Novartis, SAP und Epson. Kunden in der Schweiz betreut die chemmedia schweiz GmbH.
text-ur text- und relations agentur Dr. Gierke
Dr. Christiane Gierke
Schanzenstr. 23
51063 Köln
redaktion(at)text-ur.de
0221-956490570
http://www.text-ur.de
Datum: 21.01.2013 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 799931
Anzahl Zeichen: 3224
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Fassmann
Stadt:
Chemnitz
Telefon: 0371 - 49 370 – 370
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Learning im Gesundheitsbereich funktioniert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
chemmedia AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).