Weidezaun schützt Tiere auf Dauerweiden
ID: 800148
Weidehaltung rund ums Jahr unterstützt die artgerechte Haltung und die robuste Gesundheit der Tiere. Wer allerdings auf Dauerweide umstellen möchte, muss einiges beachten. Natürlich sollten die Weideflächen gut eingeteilt werden. Die Weiden müssen optimal genutzt werden und in entsprechender Größe zur Verfügung stehen. Großpferde benötigen etwa 1 ha Weidefläche. Die Tiere sollten nicht zu lange auf einer Fläche stehen, um die Grasnarbe zu schützen. Mit Weidezaun können größere Flächen aufgeteilt werden. Und auch der Triebweg zwischen verschiedenen Weideflächen kann mit dem Weidezaun abgegrenzt werden. Je nach den landwirtschaftlichen Voraussetzungen können dabei verschiedene Weidezäune zum Einsatz kommen. Für Koppeln und Weiden, die sich in Stallnähe befinden, kann ein fester Weidezaun errichtet werden, der aus Holz- oder Kunststoffständern besteht und fest am Ort verankert wird. Weiden, die auch von anderen Tierhaltern genutzt werden oder die später noch gemäht werden sollen, sind am besten mit einem flexiblen Weidezaun errichtet.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Onlineshop Averde verfügt über ein weitreichendes Angebot von landwirtschaftlichen Artikeln. Ein umfassendes Servicepaket sowie eine fachmännische Beratung runden das Angebot ab.
Datum: 21.01.2013 - 22:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 800148
Anzahl Zeichen: 1663
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Grundler
Stadt:
86899 Landsberg
Telefon: 08191/9859000
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weidezaun schützt Tiere auf Dauerweiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Averde GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).