MACH auf der CeBIT 2013: Effiziente Prozesse dank passgenauer Software-Lösungen

MACH auf der CeBIT 2013: Effiziente Prozesse dank passgenauer Software-Lösungen

ID: 800361

(PresseBox) - Wichtige interne E-Government-Prozesse, Business Intelligence und Best Practice auf Kundenseite stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts des ERP-Lösungspartners für die öffentliche Verwaltung, Hochschulen und Nicht-Regierungsorganisationen an Stand C36 in Halle 7.
E-Akte, E-Rechnung, Dokumentenmanagement (DMS) - immer dann, wenn die internen Abläufe richtig aufgesetzt und in wirkungsvolle IT-Unterstützung übersetzt sind, ist eine erfolgreiche Basis für modernes Verwaltungshandeln gegenüber Wirtschaft, Bürgern und anderen Behörden gelegt. Im Idealfall läuft alles in einer integrierten ERP-Lösung mit Finanz-, Personal- und Prozessmanagement. Dafür stehen Software, Beratung und Betrieb von MACH. Am Messestand C36 in Halle 7 und in zahlreichen Vorträgen und Foren können sich die Interessenten von der zukunftsweisenden MACH M2 ERP-Lösung überzeugen.
Auch das CeBIT-Leitthema für 2013 "Shareconomy" - das Teilen und gemeinsame Nutzen von Wissen, Ressourcen und Erfahrungen als neue Form der Zusammenarbeit - ist für MACH nichts Neues. "Wir schaffen auch bei dieser CeBIT für alle Kunden und Interessenten wieder zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch. Unsere Spezialisten freuen sich auf den Dialog mit unseren Besuchern", verspricht Marketingleiter Marc Monich.
Vielschichtiges Messe-Programm
Am Dienstag, dem 05.03.13 berichtet Wolfgang Carl vom Entsorgungsverband Saar in seinem Vortrag "Standardisierte Posteingangsbehandlung und elektronische Laufmappe" über das DMS beim EVS (12:00 - 12:30 Uhr, Forum Marktplatz Kommune, Stand A 70 in Halle 7).
Der Mittwoch, 06.03.13, steht als "Thementag Hochschulen" ganz im Zeichen der aktuellen Herausforderungen im Verwaltungsbereich von Lehre und Forschung. Ab 12:30 Uhr gibt es unter anderem Praxisvorträge von Vertretern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Technischen Universität Kaiserslautern und der Hochschule Bochum.
Am Donnerstag, 07.03.13, sprechen Dr. Gerhard Gündermann, Vizepräsident des Julius Kühn-Instituts und Tobias Adam, Segmentmanager Bundesbehörden bei MACH zum Thema "Was die E-Akte für den Pflanzenschutz tun kann. Erfolgreiche E-Government-Prozesse im JKI". Das Interview führt Guido Gehrt, Leiter der Bonner Redaktion des Behörden Spiegel (12:00 - 12:30 Uhr, Public Sector Parc Forum, D05).


Kurz danach (14:30 - 15:00 Uhr) geben Geert-Christoph Gabriel und Tobias Adam von MACH an gleicher Stelle Antworten zum aktuellen Thema: "Dauerbrenner elektronische Rechnungsbearbeitung - welche Effizienz-Potenziale können noch gehoben werden?"
Das detaillierte Programm sowie die Möglichkeit zur Terminvereinbarung finden sich auf der neuen Veranstaltungsplattform im Web unter: www.mach.de/cebit.
"Öffentliche Einrichtungen werden aktuell vielseitig gefordert. In Zeiten knapper Ressourcen sind effiziente Prozesse und wirtschaftliche Software-Lösungen die entscheidenden Hebel für erfolgreiches Verwaltungshandeln. Dabei unterstützen wir auf strategischer und operativer Ebene", betont Vorstandsvorsitzender Holger Danowsky.

Die MACH AG ist der Lösungspartner für den öffentlichen Bereich. Kernstück der Lösungen ist die integrierte MACH ERP-Software für ein effizientes Verwaltungsmanagement in den Bereichen Finanzen, Personal, Prozesse und Business Intelligence. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen die Kunden bei der Planung, Implementierung, Integration und dem Betrieb ihrer Systeme.
Damit ist die MACH AG in Deutschland einer der führenden Anbieter von Software, Beratung und Betrieb für Verwaltungsmanagement und E-Government. Das Unternehmen hat sich mit seinen Lösungen vollständig auf den Public Sector und Non-Profit-Organisationen spezialisiert und verfügt über 25 Jahre Erfahrung in dieser Branche.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MACH AG ist der Lösungspartner für den öffentlichen Bereich. Kernstück der Lösungen ist die integrierte MACH ERP-Software für ein effizientes Verwaltungsmanagement in den Bereichen Finanzen, Personal, Prozesse und Business Intelligence. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen die Kunden bei der Planung, Implementierung, Integration und dem Betrieb ihrer Systeme.
Damit ist die MACH AG in Deutschland einer der führenden Anbieter von Software, Beratung und Betrieb für Verwaltungsmanagement und E-Government. Das Unternehmen hat sich mit seinen Lösungen vollständig auf den Public Sector und Non-Profit-Organisationen spezialisiert und verfügt über 25 Jahre Erfahrung in dieser Branche.



drucken  als PDF  an Freund senden  Business-Breakfast bei SoftwareOne Milestone Systems stellt VP für Konzernprodukte ein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.01.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 800361
Anzahl Zeichen: 3907

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lübeck



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MACH auf der CeBIT 2013: Effiziente Prozesse dank passgenauer Software-Lösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MACH AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beste Aussichten für die E-Rechnung in Verwaltungen ...

? MACH erweitert E-Rechnungslösung durch Zusammenarbeit mit der SEEBURGER AG. ? Zwei Experten bündeln ihre Produkt- und Branchenerfahrung und schaffen für die öffentliche Verwaltung eine zukunftsweisende E-Rechnungslösung. Die E-Rechnung zählt ...

Alle Meldungen von MACH AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z