Hochrangige Delegation aus China zu Gast bei ABAS
Karlsruhe, Deutschland / China - Eine Delegation aus China informierte sich gestern direkt am Entwicklungsstandort der abas-Business-Software in Karlsruhe über deren Stärken und Neuerungen. Peter Forscht, COO der ABAS Software AG, präsentierte den zweiundzwanzig Zuhörern die Vorteile der flexiblen ERP- und eBusiness-Software für mittelständische Unternehmen und des weltweiten abas-Netzwerkes.

(firmenpresse) - Die abas-Business-Software hat
einen guten Ruf in China
„Vor einigen Wochen hatte Frau Yang Li Zhe, Mitarbeiterin der Shanhai Municipal Informatization Commission in der Abteilung Software & Information Service, angefragt, ob sie uns mit einer Delegation von Vertretern aus der chinesischen Politik und Wirtschaft in Karlsruhe besuchen kann. Dass sich die Chinesen direkt bei uns in Deutschland informieren, wo die abas-Business-Software entwickelt wird, zeigt großes Interesse. Die abas-Business-Software hat in China einen guten Ruf. Im vergangen Jahr erhielt sie dort zum dritten Mal in Folge den Linux-Preis ‚Winner of Enterprise Resources Planning Software’. Das ist unsere Kernkompetenz. Außerdem wurde unser chinesischer Partner, die ABAS Business Solutions, ebenfalls in 2008 für ihr gesellschaftliches Engagement als ‚Caring Company’ ausgezeichnet. Diesen Titel verleiht das Hongkonger Council of Social Service Unternehmen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen. Geehrt wurde unser Partner in den Bereichen: ehrenamtliche Arbeit, Unterstützung von Non-Profit-Organisationen, Mitarbeiter- und Umweltfreundlichkeit,“ berichtet Forscht. Ein interessanter Punkt für die Delegation: abas-ERP arbeitet bereits seit vielen Jahren mit Unicode und kann heute entsprechend 28 Sprachen abbilden, darunter auch traditionelles und Hoch-Chinesisch.
Das abas-Netzwerk
Die ABAS Software AG ist über die ABAS Business Solutions (PRC) Ltd in China in den Städten Shanghai, Shenzhen und Hong Kong vertreten. Weltweit verfügen die Karlsruher über ein Partnernetzwerk in 32 Ländern. Die abas-Partner betreuen die Kunden vor Ort und bieten Service von der Implementierung über die Hardware- und Netzwerkbetreuung bis hin zu Customizing und Hotline und sorgen für kurze Reaktionszeiten sowie hohe Servicequalität. Weltweit sind im abas-Verbund rund 580 Mitarbeiter tätig.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unternehmensprofil der ABAS Software AG
Die Kernkompetenz der ABAS Software AG ist die Entwicklung flexibler ERP- und eBusiness-Software für mittelständische Unternehmen mit 10 bis über 1.000 Mitarbeitern. Mehr als 2.100 Kunden entschieden sich für ABAS als IT-Spezialist und für die integrierte abas-Business-Software. Aus dem 1980 gegründeten, studentisch geprägten Unternehmen ABAS ist eine Unternehmensgruppe geworden. Bei der ABAS Software AG in Karlsruhe sind 115 Mitarbeiter beschäftigt, im Verbund der rund 50 abas-Partner weltweit sind ca. 600 Mitarbeiter tätig. Die abas-Software-Partner betreuen die Kunden vor Ort und bieten Service von der Implementierung über die Hardware- und Netzwerkbetreuung bis hin zu Customizing und Hotline und sorgen für kurze Reaktionszeiten und hohe Servicequalität. ABAS ist international durch Partner in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Türkei, der Tschechischen Republik, Slowakische Republik, Polen, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Spanien, Ägypten, Jordanien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien, Iran, Syrien, Indonesien, Indien, Sri Lanka, Malaysia, Singapur, Vietnam, Thailand, China, Hongkong, Australien, Mexiko und in den USA vertreten. Das Partnernetzwerk wird stetig erweitert.
Produktprofil der abas-Business-Software
Unter der Dachmarke abas-Business-Software werden die Produkte abas-ERP für die Fertigung, abas-Handel für Handels- und Dienstleistungsunternehmen und die eBusiness-Lösung abas-eB zusammengefasst. Die Mittelstandslösung abas-Business-Software (ERP, PPS, WWS, eBusiness) ist flexibel, anpassungsfähig und zukunftssicher. Der klare Aufbau des Systems und ausgeklügelte Einführungsstrategien ermöglichen kurze Einführungszeiten und eine reibungslose Integration in die Firmenstruktur. Mit geringem Aufwand lassen sich spezifische Anforderungen integrieren. Neue Funktionen und Technologien fließen mit jedem Update in den Software-Standard mit ein, abas-Anwender bleiben so stets auf dem neuesten Stand. Derzeit wird die abas-Business-Software in 28 Sprachen angeboten. Die abas-Business-Software läuft unter Linux, Unix und Windows. Bereits seit 1995 unterstützt ABAS das Open-Source-Betriebssystem, rund 80% der über 2.100 abas-Installationen basieren auf Linux.
Das Leistungsspektrum der abas-Business-Software umfasst: Verkauf / Auftragswesen / Versand, Einkauf / Bestellwesen, Lagerwesen, Disposition, Logistik, Materialwirtschaft / WWS, Fertigung / PPS, Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung, Controlling, eBusiness, Portal, ...
ABAS Software AG
Südendstr. 42
76135 Karlsruhe
Tel.: +49 721/9 67 23-0
Fax +49 721/9 67 23-100
info(at)abas.de
www.abas.de
Datum: 25.03.2009 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80045
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Team Marketing & Presse
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: +49 721/9 67 23-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 805 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochrangige Delegation aus China zu Gast bei ABAS "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ABAS Software AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).