ADAC Luftrettung gefragter denn je: Über 49 000 Mal gingen die gelben Hubschrauber 2012 in die Luft

ADAC Luftrettung gefragter denn je: Über 49 000 Mal gingen die gelben Hubschrauber 2012 in die Luft

ID: 800490

ADAC Luftrettung gefragter denn je: Über 49 000 Mal gingen die gelben Hubschrauber 2012 in die Luft



(pressrelations) -
Die Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber der ADAC Luftrettung mussten im Jahr 2012 so viele Einsätze fliegen wie nie zuvor. Insgesamt rückten die "Gelben Engel" der Lüfte 49 243 Mal aus, im Jahr 2011 waren es rund 47 000 Einsätze. Dies bedeutet einen Anstieg von vier Prozent im Vergleich zu 2011. Dabei konnten insgesamt 44 940 Patienten versorgt werden. Einsatzursache Nummer eins waren mit rund 49 Prozent internistische Notfälle wie akute Herz- und Kreislauferkrankungen. An zweiter Stelle folgen Unfälle bei der Arbeit, in der Schule, in der Freizeit oder im häuslichen Umfeld mit 15,2 Prozent gefolgt von neurologischen Notfällen mit 12,5 Prozent. Aber auch Verkehrsunfälle (10,1 Prozent) haben die ADAC Luftretter in Atem gehalten.

Am häufigsten wurde im vergangenen Jahr Christoph Europa 1 in Aachen alarmiert. Er absolvierte 2 238 Einsätze. Danach folgten Christoph 31 in Berlin (2 175) und Christoph 10 in Wittlich (2 039). Eine Ursache für die weitere Steigerung der Einsätze ist unter anderem die Veränderung der Notarztstrukturen in den Flächenbundesländern und eine verbesserte Leitstellentechnik in einigen Gebieten.

Betrachtet man die Bundesländer, so gab es in Bayern die mit Abstand meisten ADAC Luftrettungseinsätze (9 595). Insgesamt zwölf ADAC Stationen (auch aus angrenzenden Bundesländern) kommen hier zum Einsatz. Danach folgen Rheinland-Pfalz (7 184 Einsätze, neun Stationen) und Nordrhein-Westfalen mit 6 703 Einsätzen von sieben Stationen.

Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt.
Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.




Pressekontakt:
Katharina Bauer
Tel.: (089) 7676-2412
katharina.bauer@adac.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Katharina Bauer
Tel.: (089) 7676-2412
katharina.bauer(at)adac.de



drucken  als PDF  an Freund senden  50 Jahre Élysee-Vertrag: Die französisch-deutschen Beziehungen für ein zukunftsfähiges Europa Mutterliebe und Kinderhandel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.01.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 800490
Anzahl Zeichen: 2466

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 645 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC Luftrettung gefragter denn je: Über 49 000 Mal gingen die gelben Hubschrauber 2012 in die Luft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z