Jetzt kriechen sie wieder...
ID: 80055
Jetzt kriechen sie wieder...
Schnecken rechtzeitig bekämpfen
Um die Schneckenplage in Grenzen zu halten, kommt es zunächst darauf an, ihre natürlichen Gegenspieler wie Igel, Vögel und räuberische Laufkäfer zu fördern. Doch ganz ohne Bekämpfung mit biologischen oder chemischen Mitteln geht es im Haus- und Kleingarten trotzdem oft nicht.
Um Schneckenfraß gering zu halten, kann die Ansaat von resistenten Pflanzenarten helfen. Nacktschnecken lieben weichblättrige Pflanzen. Dagegen meiden sie Pflanzen mit einem hohen Anteil an Geschmacksstoffen oder ätherischen Ölen. Kerbel, Koriander, Eberraute, Kapuzinerkresse oder Lavendel mögen Schnecken nicht so gern. Als Randbepflanzung können diese Pflanzen Schnecken von den eigentlichen Beeten abhalten. Ebenso hilfreich sind Pflanzen mit starker Behaarung, beispielsweise Borretsch, Beinwell oder Königskerze.
Auch mechanische Barrieren werden gerne eingesetzt. Schneckenzäune aus Kunststoff oder Metall mit nach außen gebogenen Rändern können Schnecken dauerhaft fern halten.
Zur chemischen Bekämpfung steht eine Reihe von Präparaten zur Verfügung, die auf den Wirkstoffen Metaldehyd, Methiocarb und Eisen-III-Phosphat basieren. Ihre Wirkung auf die Schnecken und die Umwelt ist recht unterschiedlich. Bei der Ausbringung des "Schneckenkorns" ist unbedingt auf die Einhaltung der Gebrauchsanleitung zu achten. Sinnvoll ist es, verschiedene Maßnahmen zu kombinieren.
aid, Renate Kessen
Weitere Informationen:
Wie das am besten funktioniert, erläutert das aid-Heft "Schadschnecken - Biologie, Arten und Bekämpfung", 64 Seiten, Bestell-Nr. 61-1509, ISBN 978-3-8308-0753-7, Preis: 2,50 EUR (Rabatte ab 10 Heften), zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3,00 EUR gegen Rechnung
aid-Vertrieb DVG, Birkenmaarstraße 8, 53340 Meckenheim
Tel.: 02225 926146, Fax: 02225 926118
Österreich: ÖAV, av Buch, Sturzgasse 1A, 1140 Wien
E-Mail: Bestellung@aid.de, Internet: www.aid-medienshop.de
aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de, E-Mail: aid@aid.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2009 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80055
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jetzt kriechen sie wieder..."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).