Europaminister Jörg-Uwe Hahn und Sozialminister Stefan Grüttner gegen EU-Vorgabe zu zwölf Jahren

Europaminister Jörg-Uwe Hahn und Sozialminister Stefan Grüttner gegen EU-Vorgabe zu zwölf Jahren Schulausbildung für Krankenschwestern

ID: 800557

Europaminister Jörg-Uwe Hahn und Sozialminister Stefan Grüttner gegen EU-Vorgabe zu zwölf Jahren Schulausbildung für Krankenschwestern



(pressrelations) -
Hessen lehnt weiterhin eine EU-Regelung, die eine zwölfjährige allgemeine Schulbildung als Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung der Krankenpflegekräfte und Hebammen vorsieht, ab. Europaminister Jörg-Uwe Hahn und Sozialminister Stefan Grüttner fordern daher das Europäische Parlament auf, im Binnenmarktausschuss am morgigen Mittwoch einen entsprechenden Kommissionsvorschlag abzulehnen.

"Diese geplante europäische Regelung ist für uns nicht tragbar", erklärten die beiden Minister heute. "Das haben wir auch nochmals in einem gemeinsamen Schreiben an die Berichterstatterin im Europäischen Parlament und den deutschen Abgeordneten im Binnenmarktausschuss verdeutlicht."

"Für die Zulassung zur Krankenpflegeausbildung sollen statt zehn nunmehr zwölf Schuljahre vorausgesetzt werden. Wie ich der EU-Kommission bereits schriftlich erläutert habe, führt diese geplante Anhebung quasi zu einer Akademisierung der pflegenden Berufen und der Hebammenausbildung in Deutschland", so Sozialminister Stefan Grüttner. "Das ist eindeutig der falsche Ansatz. Wir können es uns in Europa nicht leisten, den Fachkräftemangel unnötig zu verstärken - Ein solcher Effekt würde durch die geplante Regelung aber zumindest in Deutschland im Bereich der Pflegekräfte einsetzen."

"Übergangsfristen tragen hier nicht zur Lösung des Problems bei", erläuterte Europaminister Jörg-Uwe Hahn. "Wir dürfen nicht zulassen, dass unser gut funktionierendes Ausbildungssystem gefährdet wird: Die Krankenpflegeausbildung in Deutschland ist allgemein anerkannt und steht für eine hohe Qualität - dies darf nicht ohne Not geändert werden."


Pressestelle: Ministerium der Justiz, für Integration und Europa
Pressesprecher: Dr. Hans Liedel
Telefon: (0611) 32 2695, Fax: (0611) 32 2691
E-Mail: pressestelle@hmdj.hessen.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle: Ministerium der Justiz, für Integration und Europa
Pressesprecher: Dr. Hans Liedel
Telefon: (0611) 32 2695, Fax: (0611) 32 2691
E-Mail: pressestelle(at)hmdj.hessen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mutterliebe und Kinderhandel Im Kollektiv mit dem Schweizerischen Kaderverband profitieren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.01.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 800557
Anzahl Zeichen: 2185

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europaminister Jörg-Uwe Hahn und Sozialminister Stefan Grüttner gegen EU-Vorgabe zu zwölf Jahren Schulausbildung für Krankenschwestern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessische Landesregierung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Hessentag in Kassel ?goes Social Media? ...

Staatsminister Axel Wintermeyer: "Immer ganz nah dran" "Der Hessentag `goes Social Media´: mehr Dialog, mehr Information, mehr Videos und mehr Service für die Hessentagsbesucher vor Ort und die Fans im Netz", kündigte der ...

Alle Meldungen von Hessische Landesregierung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z