Existenzgründung üben: Angehende Techniker entwerfen Konzepte für die Selbstständigkeit

Existenzgründung üben: Angehende Techniker entwerfen Konzepte für die Selbstständigkeit

ID: 800576

Kooperation von BBS Metall- und Elektrotechnik und hannoverimpuls



(PresseBox) - Handwerkliches Wissen und betriebswirtschaftliche Kenntnisse verknüpfen - darum geht es in einem gemeinsamen Projekt der Berufsbildenden Schule (BBS) Metall- und Elektrotechnik - Otto-Brenner-Schule - der Region Hannover und der Wirtschaftsfördergesellschaft hannoverimpuls. In mehreren Workshops konnten 19 Schülerinnen und Schüler der Technikerschule erfahren, wie sie Betriebskonzepte entwickeln und eigene Unternehmen gründen können. In einer Abschlussveranstaltung am Mittwoch, 23. Januar 2013, werden die verschiedenen Ideen vorgestellt und von einer Jury prämiert.
"Junge Technikerinnen und Techniker haben gute Chancen, sich selbstständig zu machen oder als Nachfolger Betriebe zu übernehmen", so Bildungs- und Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz von der Region Hannover. "Daher ist es umso wichtiger, dass die Absolventen der Berufsbildenden Schulen nicht nur handwerkliches Können, sondern auch Unternehmergeist mitbringen. Wie das funktionieren kann, zeigt die Kooperation von bbs?me und hannoverimpuls beispielhaft."
Schulleiter Uwe Backs von der bbs?me ist begeistert von den Existenzgründungsideen und der Motivation der angehenden Techniker. "Das Projekt stellt eine hervorragende Ergänzung zum bestehenden Lehrplan dar und eröffnet den Schülerinnen und Schülern Anregungen für weitere berufliche Perspektiven."
Die Workshop-Reihe bestand aus verschiedenen Modulen unter anderem zu den Themen Markt und Kunde, Werbung, Rechtsfragen und Vertragsgrundlagen, Versicherungen, Steuern und Finanzen sowie Rechtsformen von Unternehmen. Außerdem entwickelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Maschinentechnik, Metallbautechnik und Elektrotechnik eigene Konzepte in einer Unternehmensgründung. In folgenden Produkt- oder Dienstleistungsideen sehen die angehenden Technikerinnen und Techniker Zukunftspotential: automatische Haltbarkeitskontrolle von Lebensmitteln im Kühlschrank, intelligentes Kochen, Fernbedienungsfinder und Dezentralisierung von Büroarbeitsplätzen.


"Das Workshop-Angebot soll dazu motivieren, mit dem gelernten Know-how im Betrieb und in der Berufsbildenden Schule unternehmerisch zu denken und zu handeln", sagt Christof Starke, Bereichsleiter bei hannoverimpuls. "Denn Unternehmer-Sein kann man lernen."
Neben den Vorträgen und Übungen gaben auch Unternehmensgründer Tipps und Ratschläge für den Sprung in die Selbstständigkeit: Bei Besuchen der Unternehmen informierten die früheren Absolventen der Technikerschule Fred Finger von der foenix Personaldienstleistungen GmbH und Jan Hanke von MiniPC 24 aus ihrer unternehmerischen Praxis.
Aufgrund der positiven Rückmeldungen und Ergebnisse soll die Kooperation zwischen hannoverimpuls und der Technikerschule der bbs?me im kommenden Schuljahr wiederholt werden. Zuvor aber steht am Mittwoch, 23. Januar 2013, der Wettbewerb der besten Unternehmensgründungskonzepte auf dem Programm. Von 17.30 Uhr bis 20 Uhr werden im Konferenzraum von hannoverimpuls, Vahrenwalder Straße 7, in Hannover die Ideen präsentiert und von einer Jury die Gewinner prämiert.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GRE®-Programm verzeichnet während der Haupttestzeit 2012 stark ansteigende Teilnehmerzahlen Berufsbegleitendes Fernstudium erfolgreich abgeschlossen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.01.2013 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 800576
Anzahl Zeichen: 3235

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 599 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Existenzgründung üben: Angehende Techniker entwerfen Konzepte für die Selbstständigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Region unterstützt Flüchtlingssozialarbeit vor Ort ...

Die Region unterstützt auch im Jahr 2025 wieder die 20 Städte und Gemeinden im Umland dabei, Menschen mit Fluchthintergrund zu betreuen und zu beraten. Insgesamt über 5,3 Millionen Euro stellt die Verwaltung dafür den Kommunen zur Verfügung. Dam ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z