Mit Checkliste und Steuer-Spar-Erklärung 2013 bequem und sicher zur maximalen Steuererstattung
Wenn die Unterlagen entsprechend der Checkliste zur Hand sind, kann es losgehen. Innerhalb der Software stehen dem Anwender zahlreiche bewährte Helfer zur Seite. Im Interviewmodus werden alle wichtigen Daten abgefragt. Das Tool Roter Faden weist dabei den Weg, gibt nützliche Tipps und achtet darauf, dass nichts vergessen wird. Über das Jahr hinweg gesammelte Belege werden mit dem neuen innovativen BelegManager elektronisch hinterlegt und mit den Angaben in der Software per Mausklick verknüpft. Sollte das Finanzamt eine Rückfrage haben, können Nutzer so einfach und schnell nachvollziehen, welche Angabe sich auf welchen Beleg bezieht. Abschließend deckt der integrierte Steuerprüfer nicht nur fehlerhafte oder fehlende Angaben auf, sondern optimiert auch automatisch die Steuererklärung. Mit einem Klick kann der Anwender so mehrere hundert Euro sparen. Der Versand der Einkommensteuererklärung erfolgt entweder bequem digital per Elster oder in Papierform.
Checkliste
Steuernummer und Steuer-Identifikationsnummer
Angaben zu aktuellem Finanzamt
Gab es Änderungen beim Familienstand? (Ehe, Scheidung, Kinder, Sterbeurkunde)
Lohnsteuerbescheinigung für das Jahr 2012
Wer nicht das ganze Jahr über beschäftigt war, benötigt zudem z.B.:
- Entgeltbescheinigung des Arbeitsamtes
- Bescheinigung der Krankenkassen über Krankengeldbezug
- Sonstige Nachweise über den Zeitraum der Nichtbeschäftigung (Auslandsaufenthalt, Haft etc.)
- Rentenbescheide und Änderungsmitteilungen
Nachweise über Privatversicherungen (Krankenkasse, Unfall- und Lebensversicherung, Private Rentenversicherung etc.)
Nachweise zu Werbungskosten/ Belege über z.B.:
- Weg zur Arbeit (Fahrtkosten)
- Beiträge Berufsverbände (z.B. Gewerkschaft)
- Arbeitsmittel/ Fachliteratur
- Reisekosten (z.B. Dienstreisen)
- Arbeitszimmer
- Fortbildungskosten und Bewerbungskosten
- Umzugskosten
- Berufskleidung
Haushaltsnahe Dienstleistungen/Handwerkerleistungen (z.B. Hausmeisterkosten)
Nachweise über Einkünfte aus Kapitalvermögen (z.B. Aktien), aus Vermietung/Verpachtung, aus Renten
Nachweise über außergewöhnliche Belastungen (z.B. Pflege- und Heimkosten, Unterhalt für bedürftige Personen, Arzt-/Zahnarztkosten etc.)
Systemvoraussetzungen Steuer-Spar-Erklärung 2013
PC: Pentium-PC ab 1 GHz, Windows 8, 7, Vista oder XP SP2, mind. 512 MB RAM, ca. 460 MB Festplattenspeicher; für USB-Installation: USB-2.0-Stick ab 512 MB
Mac: Mac OS X ab Version 10.6 (Snow Leopard), mind. 1 GB RAM, ca. 450 MB Festplattenspeicher; für USB-Installation: USB-2.0-Stick ab 512 MB
Die Steuer-Spar-Erklärung gibt es in verschiedenen Varianten:
•Steuer-Spar-Erklärung 2013
für PC oder Mac auf CD-ROM und als Download; UVP: 34,95 Euro
•Steuer-Spar-Erklärung plus 2013, für umfangreiche Steuerfälle
für PC auf CD-ROM und als Download; für Mac als Download; UVP: 49,95 Euro
•Steuer-Spar-Erklärung für Selbstständige 2013
für PC auf CD-ROM und als Download; für Mac als Download; UVP: 89,95 Euro
•STEUEReasy 2013, für einfache Steuerfälle
für PC auf CD-ROM und als Download; UVP: 14,99 Euro
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über steuertipps.de
steuertipps.de ist eine Marke der Akademischen Arbeitsgemeinschaft und bietet Verbrauchern Tipps und Hilfestellungen rund um das Thema Steuern. Neben Softwarelösungen wie der „Steuer-Spar-Erklärung“ und fundierten Informationen, berichtet der Newsbereich über aktuell diskutierte Urteile zum Thema Steuern und deren Auswirkungen auf den Verbraucher.
Die Akademische Arbeitsgemeinschaft ist seit über 30 Jahren als unabhängiger Informationsdienstleister und Softwareanbieter in den Bereichen Geld, Steuern und Recht etabliert. Der Mannheimer Verlag ist Teil des Informationsdienstleisters Wolters Kluwer Deutschland.
Weitere Informationen unter http://www.steuertipps.de
Über Wolters Kluwer Deutschland
Die Wolters Kluwer Deutschland GmbH ist ein Wissens- und Informationsdienstleister, der insbesondere in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Steuern fundierte Fachinformationen für den professionellen Anwender bietet. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Köln beschäftigt an über 20 Standorten rund 1.200 Mitarbeiter und agiert seit über 25 Jahren auf dem deutschen Markt.
Wolters Kluwer Deutschland ist Teil des internationalen Informationsdienstleisters Wolters Kluwer n.v., dessen Kernmärkte Recht, Wirtschaft, Steuern, Rechnungswesen, Unternehmens- und Finanzdienstleistungen sowie das Gesundheitswesen sind. Wolters Kluwer hat einen Jahresumsatz (2011) von 3,4 Milliarden Euro, beschäftigt weltweit rund 19.000 Mitarbeiter und ist in über 40 Ländern vertreten.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.wolterskluwer.de
Pressebüro der Akademischen Arbeitsgemeinschaft
Dr. Guntermann GmbH
David Liniany
Mittelstr. 15-17
50672 Köln
Tel.: 0221-788708-12
E-Mail: dl(at)gukom.de
Datum: 22.01.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 800681
Anzahl Zeichen: 4009
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Consumer Electronics & Software
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 477 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Checkliste und Steuer-Spar-Erklärung 2013 bequem und sicher zur maximalen Steuererstattung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).