FAKEM: Trojaner tarnt sich als Windows Messenger- oder Yahoo! Messenger-Protokolle
Trend Micro warnt: Remote-Access-Trojaner FAKEM lässt kriminellen Netzwerkverkehr wie legitimen Datenverkehr aussehen
FAKEM scheint seit September 2009 von Online-Gangstern eingesetzt zu werden. Sämtliche neu entdeckte Varianten haben die Zielcomputer mittels so genannter Spear-Phishing-E-Mail-Nachrichten und Social-Engineering-Taktiken infiziert. Das heißt, dass nur ganz bestimmte Personen in einem Unternehmen verseuchte Nachrichten empfangen haben, deren Interessen zuvor gezielt - zum Beispiel über deren Einträge auf sozialen Netzwerken - ausspioniert wurden. Einmal eingenistet, ist FAKEM in der Regel erst dann wieder zu entdecken, wenn er Kontakt mit den kriminellen Hintermännern aufnimmt und seine Beute versendet. Doch angesichts der Datenmengen im Netzwerkverkehr gleich dies der berüchtigten Suche nach dem Nadel im Heuhaufen - eine Aufgabe, die durch neue Tarntechniken immer weiter erschwert wird.
Die Unternehmen müssen ihre Sicherheitskonzepte überdenken und möglichst flexible Verteidigungsmechanismen gegen gezielte und gut getarnte Angriffe einsetzen. Big-Data-Analysen und Korrelationstechniken, die auch Ereignisse und Informationen jenseits des Unternehmensnetzes für ihre Untersuchungen berücksichtigen, kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.
Weitere Informationen sind im deutschen Trend Micro-Blog erhältlich.
Trend Micro, der international führende Anbieter für [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/cloud/index.html]Cloud-Security[/url], ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/technologie/smart-protection-network/index.html]Trend Micro Smart Protection Network[/url] basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de.
Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Trend Micro, der international führende Anbieter für [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/cloud/index.html]Cloud-Security[/url], ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/technologie/smart-protection-network/index.html]Trend Micro Smart Protection Network[/url] basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de.
Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.
Datum: 22.01.2013 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 800723
Anzahl Zeichen: 4055
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hallbergmoos
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FAKEM: Trojaner tarnt sich als Windows Messenger- oder Yahoo! Messenger-Protokolle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TREND MICRO Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).