Exportüberschüsse Deutschlands sind Schulden anderer Länder

Exportüberschüsse Deutschlands sind Schulden anderer Länder

ID: 800738

Exportüberschüsse Deutschlands sind Schulden anderer Länder



(pressrelations) -
Attac fordert Abkehr von exportorientierter Wirtschaftspolitik

Nach Medienmeldungen lagen die Exportüberschüsse Deutschlands im Jahr
2012 bei 6,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts und damit über der von
der EU-Kommission vorgegebenen Grenze von sechs Prozent. Aus diesem
Anlass fordert das globalisierungskritische Netzwerk Attac eine Abkehr
von der exportorientierten Wirtschaftspolitik Deutschlands sowie eine
ernst zu nehmende Sanktionierung von Handelsüberschüssen.

"Die Exportüberschüsse Deutschlands sind die Schulden anderer Länder",
stellte Roland Süß vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis fest. "Die
extreme Außenhandelsorientierung der deutschen Wirtschaftspolitik ist
eine wesentliche strukturelle Ursache für die wirtschaftlichen
Ungleichgewichte in Europa. Sie hat großen Anteil an den Schuldenkrisen
Griechenlands und anderer Staaten."

Im Inland setze die mit der Exportstrategie einhergehende Politik der
Standortverbilligung sinkende Löhne und Sozialabbau voraus. So habe
Deutschland mit der Agenda 2010 massiv die innereuropäischen
Ungleichgewichte forciert.

Das Problem kann Attac zufolge nur strukturell gelöst werden, etwa durch
eine internationale Ausgleichsunion (Clearing Union). Die bisherigen
Vorgaben der EU seien vollkommen unzureichend - unter anderem, weil
Handelsdefizite bereits ab drei Prozent sanktioniert, Überschüsse aber
erst ab sechs Prozent als stabilitätsgefährdend eingestuft werden. Diese
Ungleichbehandlung hatte die deutsche Regierung bei den Verhandlungen um
das so genannte Sixpack 2011 gegen das Votum des Europa-Parlamentes
durchgesetzt.


Für Rückfragen und Interviews:

Roland Süß, Attac-Koordinierungskreis, Tel. 0175 272 58 93
Frauke Distelrath
Pressesprecherin Attac Deutschland
Post: Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/M
Tel.: 069/900 281-42; 0151/6141 0268


Mail: presse@attac.de, Fax: 069/900 281-99
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Frauke Distelrath
Pressesprecherin Attac Deutschland
Post: Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/M
Tel.: 069/900 281-42; 0151/6141 0268
Mail: presse(at)attac.de, Fax: 069/900 281-99



drucken  als PDF  an Freund senden   Einmalige Gewinnchance auf 29 Millionen Euro / Fünfthöchster Jackpot der deutschen Lotteriegeschichte
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.01.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 800738
Anzahl Zeichen: 2344

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Exportüberschüsse Deutschlands sind Schulden anderer Länder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z