Klage gegen US-Ratingagenturen wohl vor deutschen Zivilgerichten möglich

Klage gegen US-Ratingagenturen wohl vor deutschen Zivilgerichten möglich

ID: 801018

Der Bundesgerichtshof soll mit Beschluss vom 13.01.2013 (Az.: III ZR 282/11) die Zuständigkeit deutscher Zivilgerichte für Klagen gegen eine US-amerikanische Ratingagentur bejaht haben.



GRP Rainer LLPGRP Rainer LLP

(firmenpresse) - GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Bremen und Nürnberg www.grprainer.com führen aus: Einer renommierten US-Ratingagentur soll ein maßgeblicher Einfluss in Bezug auf die Verluste vieler Anleger hinsichtlich des Kaufs von Zertifikaten einer US-amerikanischen Investmentbank zugerechnet werden. Noch vor Beginn der Weltwirtschaftskrise im Jahre 2008 sollen die Zertifikate von der Ratingagentur mit dem guten Bonitätsurteil A + bewertet worden sein. Viele betroffene Anleger haben anscheinend auf die gute Bewertung der Ratingagentur vertraut und sich zu einer Anlage der Zertifikate entschlossen. Schussendlich sollen die meisten dann einen Totalverlust ihrer Anlage erlitten haben.

Manche sehen im dem Beschluss des Bundesgerichtshofs einen enormen Fortschritt für geschädigte Anleger. Andere hingegen sprechen von einer Signalwirkung, die von dem höchsten Gericht in Deutschland ausgehen könnte. Betroffene Anleger sollen nun die Möglichkeit haben, ihre Schadensersatzansprüche vor deutschen Gerichten geltend zu machen. Für die zahlreichen Anleger der Zertifikate kann sich dieses Urteil daher möglicherweise positiv auszahlen. Viele hatten bereits gegen die vermittelnden Banken aufgrund fehlerhafter Anlageberatung geklagt. Nur in wenigen Fällen soll ihnen aber Schadensersatz zuerkannt worden sein.

Von dem Zusammenbruch der die Zertifikate ausgebenden US Investmentbank waren Anleger weltweit betroffen. Viele Kapitalanleger haben dadurch nicht nur ihr Vermögen, sondern teilweise sogar ihre Existenzgrundlage verloren.

Die Investmentbank galt einst noch als Vorzeigemodell für erfolgreiche Anlagen. Oftmals sollen die Anleger über die Risiken der Anlage aber nicht aufgeklärt und falsch beraten worden sein. Anleger, die über ihre Bank Zertifikate der Investmentbank erworben haben, sollten überprüfen, inwieweit bei dem Erwerb der Zertifikate eine anlegergerechte und anlagegerechte Beratung stattgefunden hat.



Viele Anleger haben sich mit der Situation bereits abgefunden und lassen die Sache auf sich beruhen. Als Betroffene können Ihnen jedoch rechtliche Ansprüche zustehen. Die neuesten Entwicklungen sollten betroffenen Anlegern also insofern Mut machen.

Geschädigten Anlegern ist zu raten, vorab einen qualifizierten Rechtsrat einzuholen. Ein im Bank- und Kapitalmarktrecht versierter Rechtsanwalt kann Ihren Fall einzelfallbezogen prüfen und Ihnen bei der Geltendmachung Ihrer möglichen Ansprüche behilflich sein.

http://www.grprainer.com//Bank-und-Kapitalmarktrecht.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Firmenbeschreibung:
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Essen, Bremen, Nürnberg, Hannover, Stuttgart berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, vom Kapitalmarktrecht und Bankrecht bis hin zum Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



Leseranfragen:

Hohenzollernring 21-23, 50672 Köln



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Änderung eines Testaments Aktuelles zum Strafprozess - Niklas Dittberner, Fachanwalt für Strafrecht zu BGH, Beschl. v. 10.08.2011 – 1 StR 114/11
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 23.01.2013 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 801018
Anzahl Zeichen: 2864

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 272275-0

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klage gegen US-Ratingagenturen wohl vor deutschen Zivilgerichten möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GRP Rainer Rechtsanwälte - Taking out D&O insurance ...

Taking out a D&O insurance policy for a company"s executive bodies is a crucial step to reducing the risk of personal liability. Managing directors, executive and supervisory boards as well as other executive bodies within a company are s ...

BGH: Fruchtsaft darf mit "lernstark" werben ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Angaben wie "lernstark" oder "Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" sind zulässige Angaben auf Leben ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z