HOMBURGER: Wehrpflicht ist ungerecht – Position der FDP richterlich bestätigt

HOMBURGER: Wehrpflicht ist ungerecht – Position der FDP richterlich bestätigt

ID: 80106

R: Wehrpflicht ist ungerecht – Position der FDP richterlich bestätigt

BERLIN. Zum heutigen Urteil des Kölner Verwaltungsgerichts, wonach die derzeitige Einberufungspraxis zum Wehrdienst verfassungswidrig ist, erklärt die stellvertretende Vorsitzende und sicherheitspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Birgit HOMBURGER:

Das heutige Urteil des Kölner Verwaltungsgerichts bestätigt die Position der FDP-Bundestagsfraktion. Seit fast einem Jahrzehnt fordert die FDP die Aussetzung der Wehrpflicht. Bereits zu Beginn des neuen Jahrhunderts war offensichtlich, dass einerseits die sicherheitspolitische Lage den Vollzug der Wehrpflicht nicht mehr rechtfertigt und andererseits der Grundsatz der Gleichbehandlung zunehmend verletzt wird. Beide damals bereits deutlich wahrnehmbaren Gründe für die Aussetzung der Wehrpflicht haben sich seit Jahren massiv verstärkt, insbesondere die Verletzung der Gleichbehandlung.

Derzeit leisten weniger als 17 Prozent der zur Verfügung stehenden jungen Männer Wehrdienst. Knapp 60 Prozent aller tauglichen jungen Männer leisten weder Wehr- noch Zivildienst. Hier kann von Gerechtigkeit keine Rede mehr sein.


URL: http://www.liberale.de



(pressrelations) - ist ungerecht – Position der FDP richterlich bestätigt

BERLIN. Zum heutigen Urteil des Kölner Verwaltungsgerichts, wonach die derzeitige Einberufungspraxis zum Wehrdienst verfassungswidrig ist, erklärt die stellvertretende Vorsitzende und sicherheitspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Birgit HOMBURGER:

Das heutige Urteil des Kölner Verwaltungsgerichts bestätigt die Position der FDP-Bundestagsfraktion. Seit fast einem Jahrzehnt fordert die FDP die Aussetzung der Wehrpflicht. Bereits zu Beginn des neuen Jahrhunderts war offensichtlich, dass einerseits die sicherheitspolitische Lage den Vollzug der Wehrpflicht nicht mehr rechtfertigt und andererseits der Grundsatz der Gleichbehandlung zunehmend verletzt wird. Beide damals bereits deutlich wahrnehmbaren Gründe für die Aussetzung der Wehrpflicht haben sich seit Jahren massiv verstärkt, insbesondere die Verletzung der Gleichbehandlung.

Derzeit leisten weniger als 17 Prozent der zur Verfügung stehenden jungen Männer Wehrdienst. Knapp 60 Prozent aller tauglichen jungen Männer leisten weder Wehr- noch Zivildienst. Hier kann von Gerechtigkeit keine Rede mehr sein.


URL: http://www.liberale.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KAUCH: Neues Biokraftstoff-Quotengesetz schadet Umwelt und Arbeitsplätzen MEIERHOFER: Umwelt- und Wirtschaftsministerium einmal mehr unfähig zum gemeinsamen Handeln
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2009 - 18:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80106
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 465 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HOMBURGER: Wehrpflicht ist ungerecht – Position der FDP richterlich bestätigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z