Strompreisspirale dreht sich in den kommenden Wochen weiter

Strompreisspirale dreht sich in den kommenden Wochen weiter

ID: 801097

- Im Februar und März verteuert sich der Strombezug bei mindestens 74 Anbietern um bis zu 200 Euro- Acht Millionen Haushalte von anstehenden Erhöhungen betroffen- Insgesamt rund 820 Versorger mit Preissteigerungen im laufenden Jahr



(firmenpresse) - Berlin, 22. Januar 2013 - Nachdem zum Jahreswechsel bereits mehr als 740 Stromanbieter ihre Preise im Schnitt um 12,0 Prozent erhöht haben, wird es in den kommenden Wochen bei zahlreichen weiteren Versorgern ebenfalls teurer. Wie eine bundesweite Strompreisanalyse des unabhängigen Verbraucherportals TopTarif.de (www.toptarif.de) zeigt, planen bislang 74 weitere Unternehmen im Februar und März Preiserhöhungen von durchschnittlich 12,1 Prozent.

Acht Millionen Haushalte zahlen mehr - im Schnitt 127 Euro pro Jahr

Für einen vierköpfigen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden bedeuten die steigenden Strompreise im Februar und März eine jährliche Mehrbelastung von durchschnittlich 127 Euro. In der Spitze werden sogar bis zu 200 Euro pro Jahr mehr fällig.

"Von den anstehenden Preiserhöhungen sind in den kommenden Wochen rund acht Millionen Haushalte betroffen", erklärt Daniel Dodt, Energieexperte bei TopTarif.de. "Wir erwarten, dass spätestens im Frühjahr nahezu alle Stromanbieter Preisänderungen vorgenommen haben werden."

Gestiegene Umlagen sind Ursache für flächendeckende Erhöhungen

Nachdem bereits zum Jahreswechsel drei der größten deutschen Versorger, E.ON (+8,4% bis +13,1% Prozent), Vattenfall (+13,5 Prozent bis +13,6 Prozent) und EWE (+13,7 Prozent), die Strompreise angehoben haben, folgen im Februar die EnBW (+10,6 Prozent) und im März die RWE (+10,4 Prozent). Darüber hinaus drehen weitere große Versorger in den kommenden beiden Monaten an der Preisschraube, wie beispielsweise die N-Ergie in Nürnberg (+11,4%) oder die Stadtwerke in München (+14,9%), Hamm (+12,0%) und Osnabrück (+13,1%). Auch für April sind bereits erste Erhöhungen, unter anderem bei der Kölner RheinEnergie (+8,4%) bekannt.* Insgesamt haben seit Jahresbeginn rund 820 Versorger Preissteigerungen im laufenden Jahr vorgenommen oder angekündigt.

"Ursache für die derzeitige Erhöhungswelle sind die gestiegenen staatlichen Abgaben und Umlagen im Zuge der Energiewende", betont Dodt. "Mittlerweile dürften mehr als 50 Prozent des Endkundenpreises auf Steuern, Pflichtabgaben und -umlagen entfallen, die von den Versorgern an die Verbraucher weitergereicht werden."



Angesichts der anhaltenden Preiswelle raten die Experten von TopTarif.de zu einem umfassenden Anbietervergleich und -wechsel. Neben einem guten Preis-Leistungsverhältnis ist es sinnvoll, sich mit einer umfangreichen Preisgarantie langfristig vor steigenden Stromkosten zu schützen.

Durch Verbraucherportale wie TopTarif.de (www.toptarif.de/strom) oder kostenlose Service-Hotlines wie 0800 - 10 30 49 800 können Verbraucher schnell und unkompliziert verfügbare Stromtarife vergleichen und kostenlos zu günstigen Angeboten wechseln.

* Grundversorgung Privatkunden bei 4.000 kWh/ Strom Jahresverbrauch

TopTarif.de ist eines der führenden deutschen Verbraucherportale im Internet für den kompetenten Tarifvergleich. Auf www.toptarif.de können Verbraucher mit minimalem Aufwand attraktive Angebote in den Kategorien Strom, Gas, Versicherungen, Finanzen und DSL recherchieren und auf Wunsch direkt zu einem neuen Anbieter wechseln. Für eine individuelle und transparente Beratung steht das angeschlossene Servicecenter telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 10 30 49 800 zur Verfügung. Zudem finden Verbraucher auf dem Portal viele nützliche Tipps und Informationen rund um den Anbieterwechsel. Der gesamte Vergleichs- und Wechselservice ist dabei völlig kostenfrei und unabhängig.
Seit der Gründung im Sommer 2007 hat TopTarif.de mehrere Hunderttausend Verbraucher beraten und beim Wechsel zu günstigeren Anbietern unterstützt. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und beschäftigt aktuell rund 80 Mitarbeiter am Standort Berlin.

Medienkontakt: Daniel Dodt | Tel.: +49.30.2000.912.206 | E-Mail: presse@toptarif.de
Nicole Schaar | Tel.: +49.30.2576.205.16 | E-Mail: presse@toptarif.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

toptarif.de ist eines der führenden deutschen Verbraucherportale im Internet für den kompetenten Tarifvergleich. Auf www.toptarif.de können Verbraucher mit minimalem Aufwand attraktive Angebote in den Kategorien Strom, Gas, Versicherungen, Finanzen und DSL recherchieren und auf Wunsch direkt zu einem neuen Anbieter wechseln. Für eine individuelle und transparente Beratung steht das angeschlossene Servicecenter telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 10 30 499 zur Verfügung. Zudem finden Verbraucher auf dem Portal viele nützliche Tipps und Informationen rund um den Anbieterwechsel. Der gesamte Vergleichs- und Wechselservice ist dabei völlig kostenfrei und unabhängig.

Seit der Gründung im Sommer 2007 hat toptarif.de mehrere Hunderttausend Verbraucher beraten und beim Wechsel zu günstigeren Anbietern unterstützt. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und beschäftigt aktuell rund 80 Mitarbeiter am Standort Berlin.



PresseKontakt / Agentur:

piâbo medienmanagement GmbH
Nicole Schaar
Weinmeisterstraße 12
10178 Berlin
presse(at)toptarif.de
+49.30.2576205.16
http://www.piabo.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Grundlagen des Wasserrechts - von Dr. Thomas Schulte PHOENIX-Programmhinweis - UNTER DEN LINDEN Spezial:  Bundesumweltminister Peter Altmaier - Donnerstag, 24. Januar 2013, 22.15 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.01.2013 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 801097
Anzahl Zeichen: 4357

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Brosch
Stadt:

Berlin


Telefon: +49.30.2576205.16

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strompreisspirale dreht sich in den kommenden Wochen weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TopTarif Internet GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche schieben Überstunden für Stromrechnung ...

-Einkommen kann steigende Strompreise nicht ausgleichen- Gemessen an der Kaufkraft sind viele Güter des täglichen Bedarfs, wie Zucker oder Kaffee, günstiger geworden. Anders beim Strom: Die gestiegenen Löhne reichen für einen Durchschnittsver ...

Die häufigsten Fehler bei der Kreditaufnahme ...

-Dispo- statt Ratenkredit- Der Dispokredit ist zwar der einfachste, aber gleichzeitig auch der teuerste Weg, sich Geld zu leihen. Die durchschnittlichen Dispozinsen lagen Mitte Februar bei 11 Prozent. Bei einem Dispokredit werden die Zinsen auf de ...

Marderschäden: Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf ...

-Urteil: Händler müssen vorliegende Marderschäden nicht prüfen- Zwar müssen Gebrauchtwagenhändler Fahrzeuge vor dem Verkauf auf Unfallschäden untersuchen und diese den Käufern mitteilen. Für Marderschäden gilt das jedoch nicht, wie das L ...

Alle Meldungen von TopTarif Internet GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z