Bundesratspräsident beim Festakt zur Paulskirchenverfassung

Bundesratspräsident beim Festakt zur Paulskirchenverfassung

ID: 80130

Bundesratspräsident beim Festakt zur Paulskirchenverfassung



(pressrelations) - Auf Einladung von Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble und Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth nimmt Bundesratspräsident Peter Müller am

Freitag, 27. März 2009, um 11 Uhr,
in der Paulskirche in Frankfurt am Main,
am Festakt zum 160. Jahrestag der ersten gesamtdeutschen Verfassung teil.

Die Festrede hält Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler. Anschließend findet ein Podiumsgespräch zu dem Thema "Geglückte und gescheiterte Revolutionen der deutschen Geschichte" statt. Teilnehmer des Gesprächs zur Märzrevolution von 1848, der Novemberrevolution von 1918 und der so genannten friedlichen Revolution in den Jahren 1989/90 sind Marianne Birthler, Prof. Dr. Lothar Gall, Prof. Dr. Winfried Hassemer und Prof. Dr. Horst Möller.

Der Festakt steht unter dem Titel "Frankfurt-Weimar-Bonn-Berlin. Deutschlands Weg zur Demokratie". Er reiht sich in die diesjährigen Jubiläen zur Geschichte von Einheit und Freiheit in Deutschland ein. Denn die Paulskirchenverfassung war die erste demokratisch beschlossene Verfassung für ganz Deutschland. Mit ihrer Verabschiedung durch die Nationalversammlung vor 160 Jahren erhielten die Grundrechte in Deutschland zum ersten Mal Verfassungsrang.


URL: http://www.bundesrat.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frauen und Mädchen mit Behinderung wirksam vor Gewalt schützen SPD arbeitet Europagegnern in die Arme
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2009 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80130
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 531 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesratspräsident beim Festakt zur Paulskirchenverfassung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesrat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stanislaw Tillich zum Bundesratspräsidenten gewählt ...

Der Bundesrat wählte am 16. Oktober 2015 aus dem Kreis der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder seinen neuen Präsidenten. Die Wahl erfolgte nach einer festgelegten Reihenfolge. Turnusgemäß übernimmt in diesem Jahr der sächsisch ...

Bundeszuschuss für Regionalzüge gesichert ...

In dem langjährigen Streit zwischen Bund und Ländern um die Finanzierung des Regionalverkehrs erzielte der Vermittlungsausschuss am 14. Oktober 2015 nach mehrstündigen Beratungen einen Kompromiss. Für das Jahr 2016 erhöht der Bund die so ge ...

Alle Meldungen von Bundesrat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z