Die Vermessung der Pflanze

Die Vermessung der Pflanze

ID: 801342

Die Vermessung der Pflanze



(pressrelations) -
  • Deutsches Pflanzen-Phänotypisierungs-Netzwerk geht an den Start
  • Rachel: "Erträge von Nutzpflanzen müssen gesteigert werden"
  • Über das Wachstum von Pflanzen entscheiden sowohl ihre genetische Ausstattung, als auch Einflüsse der Umwelt. Vom komplexen Wechselspiel zwischen beiden Faktoren hängen Erfolg oder Misserfolg jeder Ernte ab. Um messen zu können, wie Temperatur, Niederschlag oder Bodenbeschaffenheit den Phänotyp, also das konkrete Erscheinungsbild von Pflanzen, beeinflussen, müssen Wissenschaftler Merkmale wie die Größe ihrer Blätter oder den Verzweigungsgrad von Spross und Wurzel systematisch erfassen. Dies ist das Ziel des Deutschen Pflanzen-Phänotypisierungs-Netzwerks (DPPN), das heute an den Start gegangen ist.

    Bei der offiziellen Gründung des DPPN sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Thomas Rachel, in Jülich: "Der Pflanzenforschung kommt aus Sicht der Bundesregierung in den kommenden Jahren eine große Bedeutung zu: Um die Ernährung einer rasant zunehmenden Weltbevölkerung zu sichern, sind Fortschritte etwa bei der Widerstandsfähigkeit oder den Erträgen von Nutzpflanzen in bestimmten Anbausituationen unerlässlich. Das Projekt wird im Laufe von fünf Jahren mit rund 35 Millionen Euro vom BMBF gefördert. Die Bundesregierung erwartet vom DPPN wichtige Impulse."

    In dem Netzwerk werden das Forschungszentrum Jülich (FZJ), das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung Gatersleben (IPK) sowie das Helmholtz Zentrum München (HMGU) technologische Grundlagen für das schnell wachsende Forschungsfeld der Pflanzen-Phänotypisierung entwickeln.

    Um an mehreren tausend Pflanzen täglich Messungen vornehmen zu können, ist eine ausgeklügelte, automatisierte Technologie nötig, die durch die Fortschritte in Robotik, Datenverarbeitung und Sensortechnik erst möglich geworden ist. Unterirdische Pflanzenteile können beispielsweise mit Hilfe der Magnetresonanzspektroskopie, einem aus der Humanmedizin bekannten, bildgebenden Verfahren, untersucht werden, ohne die Pflanze zu zerstören. Die Wissenschaftler hoffen, dass die technologischen Entwicklungen des DPPN zu neuen Erkenntnissen für die Pflanzenforschung führen und einen wichtigen Baustein für eine gesteigerte Leistungsfähigkeit von Kulturpflanzen liefern werden.



    Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bmbf.de/de/21116.php


    BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Pressereferat
    Hannoversche Straße 28 - 30
    D - 10115 Berlin
    Telefon: (030) 18 57 - 50 50
    Fax: (030) 18 57 - 55 51
    E-Mail: presse@bmbf.bund.de
    URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
    PresseKontakt / Agentur:

    BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Pressereferat
    Hannoversche Straße 28 - 30
    D - 10115 Berlin
    Telefon: (030) 18 57 - 50 50
    Fax: (030) 18 57 - 55 51
    E-Mail: presse(at)bmbf.bund.de
    URL: http://www.bmbf.de/press/



    drucken  als PDF  an Freund senden  Energiewende in Deutschland: Informationsdefizit behindert den Fortschritt Tierwohllabel: Neue Kennzeichnung soll Verbraucher überzeugen
    Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
    Datum: 23.01.2013 - 13:01 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 801342
    Anzahl Zeichen: 3049

    pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


    Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


    Die Pressemitteilung mit dem Titel:
    "Die Vermessung der Pflanze"
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

    Für einen guten Start in Deutschland ...

    Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

    Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

    Was kostet uns der Klimawandel? ...

    Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

    Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


     

    Werbung



    Facebook

    Sponsoren

    foodir.org The food directory für Deutschland
    Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

    Firmenverzeichniss

    Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z