Arbeiten hinter "verschlossenen Türen"

Arbeiten hinter "verschlossenen Türen"

ID: 801675

Die Mitglieder des Verbands der Konferenzdolmetscher (VKD im BDÜ), der am 26. Januar 2013 in Dresden sein zehnjähriges Bestehen feiert, sind unter anderem im Bereich Politik im Einsatz



(firmenpresse) - Berlin, 21. Januar 2013. Ob Staatsbesuch, EU-Ministertreffen oder Grüne Woche: Zu internationalen Veranstaltungen reisen nicht nur hochrangige Politiker an, sondern jedes Mal auch zahlreiche Konferenzdolmetscher. Viele Mitglieder des Verbands der Konferenzdolmetscher haben sich daher auf den Bereich Politik spezialisiert - und kommen mit vielfältigen Themen und Menschen aus aller Welt in Berührung.

Während ihres Dolmetscherstudiums hat Helle Laskowski im Nebenfach Politikwissenschaften studiert und dabei, wie sie selbst sagt, vor allem die Theorie gelernt. "Jetzt bekomme ich auch viele Einblicke in die Praxis", erzählt die 36-Jährige, die seit Mai 2009 für das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) arbeitet und ins Deutsche und Englische dolmetscht. "Das BMELV ist eines der Ministerien mit der größten thematischen Bandbreite, sodass die Arbeit nie langweilig wird. Und natürlich ist es auch sehr spannend mitzuerleben, was hinter den "verschlossenen Türen' passiert." Als Konferenzdolmetscherin ist sie bei internationalen Fachkonferenzen und Ministergipfeln ebenso im Einsatz wie bei offiziellen Besuchen in anderen Ländern und EU-Treffen in Brüssel. Auch Betriebsbesichtigungen stehen dabei gelegentlich auf dem Programm. Dabei dolmetscht sie nicht nur simultan, sondern häufig auch konsekutiv, das heißt sie überträgt längere Redeabschnitte anhand von Notizen in die andere Sprache - bei Vier-Augen-Gesprächen ebenso wie bei Veranstaltungen mit 500 Teilnehmern.

"Über die aktuelle politische Lage muss man immer informiert sein", sagt Helle Laskowski. "Und wenn in Brüssel zum Beispiel über die gemeinsame Landwirtschaftspolitik diskutiert wird, dann empfiehlt es sich, auch grob die Position des jeweiligen Gesprächspartners zu kennen. Vieles wird als bekannt vorausgesetzt und nur kurz mit Stichworten angerissen. Die lassen sich natürlich nicht unbedingt eins-zu-eins übertragen, sondern müssen im Kontext gesehen werden." Eine gründliche Vorbereitung ist für ihre Arbeit daher das A und O: Unterlagen durchzuarbeiten, Hintergrundwissen anzulesen oder Glossare zu erstellen gehört ebenso zum Arbeitsalltag wie das eigentliche Dolmetschen. "Ein kleiner Vorteil ist allerdings, dass wir von den eigenen Referaten sehr gut mit Unterlagen versorgt werden", so die Diplom-Dolmetscherin.



Helle Laskowski ist seit 2008 Mitglied im VKD: "Ich denke, dass wir Dolmetscher als "Einzelkämpfer' eine gemeinsame Interessenvertretung brauchen", erläutert sie. "Außerdem erhalte ich viele nützliche Informationen vom VKD und kann das gute Weiterbildungsangebot nutzen." Seit genau zehn Jahren vertritt der VKD die Interessen seiner Mitglieder. Rund 490 Konferenzdolmetscher sind dem Verband mittlerweile beigetreten, die insgesamt 34 Sprachen - von Albanisch bis Ungarisch - abdecken und in den unterschiedlichsten Themengebieten tätig sind. "Eine unserer wichtigsten Aufgaben besteht darin, uns für qualifizierte und professionelle Konferenzdolmetscher stark zu machen, da der Zugang zu diesem Beruf bis heute ungeregelt ist", erläutert Ingrid Körber, stellvertretende Vorsitzende des VKD. Dazu klärt der VKD über das Berufsbild des Dolmetschers und die Bedeutung des Berufsstandes für Staat und Gesellschaft auf und setzt sich für angemessene Arbeitsbedingungen und Honorare ein. Gleichzeitig bietet er Auftraggebern Hilfestellung und vermittelt Kontakte zu Konferenzdolmetschern. "Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit sind die Nachwuchsförderung und die Verbesserung des Aus- und Weiterbildungsangebots", so Körber.


Hinweis für Redaktionen:
Die Konferenzdolmetscherin Helle Laskowski steht gerne für ein persönliches Interview zu ihren Einsätzen und zum Beruf des Konferenzdolmetschers zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband der Konferenzdolmetscher im BDÜ (VKD im BDÜ) e.V.
Der deutsche Verband der Konferenzdolmetscher im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (VKD im BDÜ) e.V. vertritt die Interessen seiner Mitglieder und ganz allgemein des Berufsstandes der Konferenzdolmetscher, insbesondere in Deutschland, gegenüber nationalen und internationalen Organisationen, Behörden, Körperschaften, Regierungen, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Er wurde 2003 gegründet und zählt derzeit annähernd 500 Mitglieder. Die Aufnahme in den Verband unterliegt strengen Aufnahmekriterien: Bei den meisten Mitgliedern handelt es sich um Konferenzdolmetscher mit einem Hochschulabschluss. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.vkd.bdue.de.



PresseKontakt / Agentur:

crossrelations brandworks GmbH
Alexandra Bernd
Fürstenwall 65
40219 Düsseldorf
alexandra.bernd(at)crossrelations.de
0211 / 88 27 36 15
http://www.crossrelations.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Staatssekretär Kapferer: Wir wollen die Entwicklung des Nordsee-Offshore-Netzes gemeinsam mit unseren europäischen Nachbarn vorantreiben Alaaf und Helau: Wann Alkoholgenuss den Versicherungsschutz gefährdet
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.01.2013 - 18:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 801675
Anzahl Zeichen: 4056

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Aleksandra Kwasnik
Stadt:

München


Telefon: 089.32212400

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeiten hinter "verschlossenen Türen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Konferenzdolmetscher (VKD im BDÜe.V.) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konferenzdolmetscher-Treffen in Leipzig ...

Frankfurt am Main, 25. Januar 2017. Rund 200 Konferenzdolmetscher werden am 28. und 29. Januar in Leipzig erwartet: Im Marriott Hotel in der Innenstadt kommen die Sprachexperten zur diesjährigen Jahresmitgliederversammlung des Verbands der Konferenz ...

1:0 für Sprachexperten ...

Berlin, 27. Juni 2014. Nach der erfolgreichen Vorrunde des deutschen Teams bei der Fußball-WM können die Fans hierzulande weiter vom ersehnten Titel träumen. Mit einer speziellen App, die der Verband der Konferenzdolmetscher (VKD) im BDÜ e.V. ent ...

Eine App für "Sprach-Weltmeister" ...

Berlin, 22. Mai 2014. Ab dem 12. Juni rollt bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien das runde Leder. Für einige Mitglieder des Verbands der Konferenzdolmetscher (VKD) im BDÜ e.V. bedeutet das sportliche Großereignis vor allem eins: jede Me ...

Alle Meldungen von Verband der Konferenzdolmetscher (VKD im BDÜe.V.)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z