Spezialisierung in der öffentlichen Verwaltung – Weiterbildungsstudium „Betriebswirt (FH) Publi

Spezialisierung in der öffentlichen Verwaltung – Weiterbildungsstudium „Betriebswirt (FH) Public Controlling“

ID: 80178

Optimale Steuerung von Behörden und Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung




(firmenpresse) - Zum Sommersemester 2009 startete die Fachhochschule Schmalkalden (fhS) erstmals das weiterbildende Studium „Betriebswirt (FH) Public Controlling“. Ab dem 23. März findet dazu die erste Präsenzphase auf dem Campus der fhS statt, bei der u.a. Frau Prof. Dr. Regina Polster die Vorlesung im Fach „New Public Management“ hält. Das praxisorientierte Studium ist Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der fhS und dem Steuerungskreis „Verwaltungsreform, IT und e-Government“ des Thüringer Finanzministeriums. Die Interessenten stammen aus verschiedenen öffentlichen Einrichtungen des gesamten Bundesgebiets. Der nächste Studienkurs startet zum Sommersemester 2010.

Ziel des berufsbegleitend absolvierbaren Studiums ist eine Qualifikation insbesondere Beschäftigter des höheren und gehobenen Dienstes zum Aufbau eines eigenen Controlling-Systems für den jeweiligen Verwaltungsbereich bzw. das jeweilige Ressort. Entscheidungsträger in Behörden und anderen Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung sind aufgrund wachsender Komplexität und schnellem Wandel des Umfeldes angewiesen auf umfassende, rasch verfügbare und effizient erarbeitete Informationen. Mitarbeiter für Planung und Steuerung können mit dem Einsatz verschiedener Controllinginstrumente einen bedeutenden Beitrag zur Zielerreichung und zum Erfolg leisten. Hier greift das Weiterbildungsstudium „Betriebswirt (FH) Public Controlling“. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, eigene Verwaltungsbereiche bzw. eigene Ressorts effizient zu planen, zu steuern und zu regeln, immer unter Berücksichtigung ständig neuer Informationen und Entwicklungen. Zudem befähigt das Studium zum eigenständigen Managen von Projekten.

Während der zwei Studiensemester mit mehrtägigen Präsenzphasen werden folgende Inhalte vermittelt: New Public Management, Kostenmanagement, Strategisches Controlling, Operatives Controlling, Recht für Controller, Interne Revision und Qualitätsmanagement, Spezielles Controlling, Softwaregestütztes Controlling, Prozess-Reengineering und Change Management, Projektmanagement und Projektcontrolling sowie Soziale Kompetenzen. Weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen, zur Bewerbung, zum Studienablauf, zu den Prüfungsleistungen sowie zu den Studiengebühren sind beim Zentrum für Weiterbildung an der fhS erhältlich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der aktuellen Hochschulgesetzgebung folgend, realisiert die fhS mit ihrem Zentrum für Weiterbildung bereits seit dem Jahr 2003 erfolgreich weiterbildende Studiengänge, die als innovative Nischenprodukte im Management-Bereich gelten:

- Apothekenbetriebswirt/in (FH)
- Außenhandelskaufmann/frau (FH)
- Betriebswirt/in (FH) Controlling und Steuern
- Betriebswirt/in (FH) für Marketing
- Betriebswirt/in (FH) Public Controlling
- Business Process Manager/in (FH)
- eGovernment-Projektmanager/in (FH)
- Finanzfachwirt/in (FH)
- Fitnessökonom/in (FH)
- Gesundheitsökonom/in (FH)
- Kostenmanager/in (FH)
- Managementassistent/in (FH)
- Pharmazieökonom/in (FH)
- Produktionsmanager/in (FH) für Kunststofftechnik
- Produktmanager/in (FH)
- Qualitätsmanager/in (FH) für Fertigungs- und Organisationsprozesse
- Sportökonom/in (FH)
- Tourismusbetriebswirt/in (FH)
- Vertriebsmanager/in (FH)

Im Verlauf eines Studiums erarbeiten sich die Studierenden im Selbststudium die Inhalte, welche im Rahmen der Präsenz-Veranstaltungen mit den hochkarätigen Dozenten und den Kommilitonen aus ganz Deutschland diskutiert werden. Zur Unterstützung und Vermarktung der berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote arbeitet das Zentrum für Weiterbildung mit kompetenten Partnern aus der freien Wirtschaft zusammen, die durchweg als Experten für die jeweilige Nische gelten.



Leseranfragen:

Fachhochschule Schmalkalden
Zentrum für Weiterbildung
Ansprechpartner: Frau Peggy Schütze
Asbacher Straße 17c
98574 Schmalkalden

Telefon: 03683 688-1762
Telefax: 03683 688-1927
E-Mail: zfw(at)fh-schmalkalden.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Video-Reihe im Web: Business with Bob
	Neue Medien, neue Chancen - auch beim Lernen
Bereitgestellt von Benutzer: TWolf
Datum: 26.03.2009 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80178
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.03.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spezialisierung in der öffentlichen Verwaltung – Weiterbildungsstudium „Betriebswirt (FH) Public Controlling“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FH Schmalkalden (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: MBA Sportmanagement ab dem Wintersemester! ...

Zum Wintersemester 2009/2010 bietet die FH Schmalkalden in Zusammenarbeit mit dem IST-Studieninstitut erstmals den berufsbegleitenden Studiengang „Sportmanagement (MBA)“ an. Dieses 5-semestrige MBA-Programm orientiert sich an der beruflichen Prax ...

Alle Meldungen von FH Schmalkalden


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z