Social BPM – Wie passen Web 2.0-Technologien und Geschäftsprozessmanagement zusammen?

Social BPM – Wie passen Web 2.0-Technologien und Geschäftsprozessmanagement zusammen?

ID: 80206

PROMATIS präsentiert visionären BPM-Ansatz auf der Gründungsveranstaltung der DOAG SIG BPM



www.promatis.dewww.promatis.de

(firmenpresse) - Ettlingen, 26.03.09 - Die Gründungsveranstaltung der Special Interest Group (SIG) Business Process Management (BPM) der Deutschen Oracle Anwendergruppe (DOAG) fand am 19. März in Frankfurt statt. Abwechslungsreiche und z.T. heiß diskutierte Vorträge rund um das Geschäftsprozessmanagement erwarteten die rund 50 Teilnehmer. Mit der Gründung der SIG BPM bietet die DOAG eine Diskussionsplattform zur ganzheitlichen Betrachtung von Geschäftsprozessen, um Potenziale in Unternehmen aufzudecken und die heute mehr denn je notwendigen flexiblen Strukturen zu schaffen. „BPM beschränkt sich nicht nur auf die Modellierung von Geschäftsprozessen, sondern ist vielmehr auch für viele operative Bereiche relevant.“, so Sebastian Graf, Leiter der Special Interest Group und Division Manager bei PROMATIS in seinen Begrüßungsworten.

Dass BPM aber auch visionär angegangen werden kann, bewies Dr. Frank Schönthaler, Geschäftsführer der PROMATIS software GmbH in seinem Vortrag zum Thema Social BPM – Sozialisierung der Gestaltung und Ausführung von Geschäftsprozessen. Der Referent zeigte auf, welche Möglichkeiten sich für BPM durch den Einsatz von Web 2.0-Technologien bieten. Dabei wird auf die explizite Einbindung von Anwenderwissen sowohl bei der Prozessausführung als auch der Prozessgestaltung abgezielt. Dieses Vorgehen wurde anschließend äußerst kontrovers diskutiert. Bemängelt wurde dabei insbesondere die Gefahr einer Prozessgestaltung nach dem „Lustprinzip“. Dieser Problematik kann nach Meinung des Vortragenden leicht durch Geschäftsregeln begegnet werden, welche jedoch gleichzeitig Raum für Innovation lassen müssen. „Viel wichtiger als festgeschriebene Regeln ist jedoch eine offene und flexible Unternehmensstruktur, in welcher Web 2.0-Technologien als selbstverständlich betrachtet werden. Enterprise 2.0 und Serviceorientierte Architekturen (SOA) sind dabei zwei wesentliche Treiber von Social BPM.“, so Dr. Schönthaler.

Dirk Stähler, Bereichsleiter Business Engineering bei der OPITZ CONSULTING GmbH betrachtete BPM dagegen eher grundlegend. Er führte aus, dass die Trennung einer fachlichen und einer technischen Sicht die Nutzung von Geschäftsprozessmanagement als Umgangssprache zwischen Fach- und IT-Abteilung ermöglicht. Aus dem Hause Oracle referierte Hans Viehmann, Senior Sales Consulting Manager über Process Integration Packs (PIPs) basierend auf der Oracle Application Integration Architecture (AIA). PIPs sind vorgefertigte Prozesse, die über unterschiedliche Applikationen hinweg implementiert werden können. Weitere Vorträge betrachteten die Verknüpfung von BPM mit einer SOA, wissenschaftliche Ansätze zur Prozessmodellierung und Oracle Produkten zu Oracle Business Activity Monitoring (BAM).



Die Gründungsveranstaltung der DOAG SIG Business Process Management war ein stimmiger Überblick über das Geschäftsprozessmanagement – von methodischen Grundlagen und Werkzeugen über Anwendervorträge bis hin zu visionären Ansätzen. Man darf daher auf die folgenden Veranstaltungen gespannt sein und sich auf hoffentlich weitere Diskussionen über Social BPM freuen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

About PROMATIS software GmbH
Heutige und zukünftige Märkte sind durch Globalisierung und den Bedarf an intelligenten Produkten und Dienstleistungen geprägt. Marktführerschaft setzt dort Wissensführerschaft und überlegene Geschäftsprozesse voraus.

Die PROMATIS software GmbH bietet bedarfsgerecht Softwareprodukte, Beratung, Entwicklung, Schulung und schlüsselfertige Lösungen an. Wir unterstützten Unternehmen bei der Gestaltung von Geschäfts- und Wissensprozessen und sorgen für die Umsetzung in zukunftssichere IT-Lösungen, welche die Basis für eine optimale Nutzung der Wissensressourcen bilden.

PROMATIS gliedert sich in drei Kern-Geschäftsprozesse:
• Oracle plus
Beratungs-, Schulungs- und Entwicklungsleistungen sowie Add-on-Produkte und schlüsselfertige Lösungen auf der Oracle® Plattform. Die Expertise reicht von der Datenbank über die Fusion Middleware und die Oracle Suites für Business Intelligence, Collaboration und Content Management bis zu den Oracle Applikationen.
• Strategie- und Business Consulting
Strategische Beratung in den Bereichen Vision und Strategie, Geschäftsprozesse sowie IT-Architekturen und Frameworks. Projektmanagement und Geschäftsprozessberatung runden das Spektrum ab.
• Horus
Methoden und Software-Werkzeuge zur Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen. Verknüpft mit Web 2.0 Kommunikations- und Collaboration-Techniken ermöglicht Horus einen neuartigen Ansatz zur Modellierung in Business Communities. Wichtigste Einsatzbereiche sind das Wissensmanagement sowie das Reengineering von Geschäftsprozessen im Vorfeld von BPM- und IT-Projekten.

Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.



Leseranfragen:

PROMATIS software GmbH
Judith Rosenfeld
Pforzheimer Str. 160 ▪ 76275 Ettlingen
Tel.: 07243 2179 57 ▪ Fax: 07243 2179 99
E-Mail: judith.rosenfeld(at)promatis.de



PresseKontakt / Agentur:

PROMATIS software GmbH
Judith Rosenfeld
Pforzheimer Str. 160 ▪ 76275 Ettlingen
Tel.: 07243 2179 57 ▪ Fax: 07243 2179 99
E-Mail: judith.rosenfeld(at)promatis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sendmail startet die Sentrion Cloud Services für Email-Sicherheit QNX ernennt Tyler Nelson zum Vice President of Marketing und Business Development
Bereitgestellt von Benutzer: JudithRosenfeld
Datum: 26.03.2009 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80206
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Rosenfeld
Stadt:

Ettlingen


Telefon: +49 7243 2179 - 57

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.03.2009
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 832 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Social BPM – Wie passen Web 2.0-Technologien und Geschäftsprozessmanagement zusammen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PROMATIS software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PROMATIS für ERP-System des Jahres 2024 ausgezeichnet ...

Die Auszeichnung „ERP-System des Jahres“ (Enterprise Resource Planning) steht zum 19. Mal für intelligente Lösungen der Zukunft und prämiert hervorragende Leistungen der mittelständischen deutschsprachigen Softwareanbieter im ERP-Umfeld. Sie ...

Alle Meldungen von PROMATIS software GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z