Bessere Buchungsmöglichkeiten und Informationen: Deutsche Bahn baut mobile Services aus
ID: 802062
Bessere Buchungsmöglichkeiten und Informationen: Deutsche Bahn baut mobile Services aus
Handy-Ticket ab sofort für Hin- und Rückfahrt in einem Vorgang buchbar
Verspätungs-Alarm direkt aufs iPhone
"Trusted App"-Gütesiegel für Apps DB Navigator und DB Tickets
Ab sofort können Kunden der Deutschen Bahn (DB) das Handy-Ticket für die Hin- und Rückfahrt in einem Buchungsprozess erwerben. Bisher konnte das Handy-Ticket lediglich für einfache Fahrten gebucht werden. Zusammen mit der Ende 2012 eingeführten Buchungsmöglichkeit von Handy-Tickets für Strecken unter 51 Kilometern kommt die Bahn damit den beiden meist geäußerten Kundenwünschen rund um die mobile Buchung nach.
Darüber hinaus hat die DB den Verspätungs-Alarm erweitert. IPhone-Nutzer können sich jetzt über die App DB Tickets im Störungsfall automatisierte Benachrichtigungen zuschicken lassen. Bisher wurde der Verspätungs-Alarm ausschließlich per E-Mail zugestellt. DB Tickets bietet die Wahl, sich Störungshinweise als Push-Nachricht auf das iPhone zusenden zu lassen. Die Anmeldung zum Verspätungs-Alarm bleibt gleich. Registrierte bahn.de-Kunden können bei Online- bzw. Handy-Ticket-Buchung die Benachrichtigung bestellen und bis zu sechs Verbindungen im Bereich "Meine Bahn" hinterlegen. Bei Bedarf bekommen Kunden Störungsinformationen samt Verbindungs¬alternativen genannt. Pro Nutzer lassen sich beliebig viele Geräte für den Service registrieren, die dann jeweils die Benachrichtigungen empfangen. Eine Erweiterung für Android-Geräte ist im Verlauf des Jahres geplant.
"Das Handy-Ticket wird immer beliebter und mit der jetzigen Erweiterung für viele Kunden noch attraktiver. Die direkte Zustellung des Verspätungs-Alarms auf das iPhone unterstreicht unsere Absicht, die erfolgreichen Online-Services noch komfortabler zu gestalten und konsequent weiterzuentwickeln", so Birgit Bohle, Vorsitzende der Geschäftsführung der DB Vertrieb GmbH.
DB Navigator und DB Tickets App erhalten "Trusted App"-Siegel Auszeichnung für die beiden Bahn-Applikationen DB Navigator und DB Tickets: Das neutrale Rating-Unternehmen mediaTest digital hat beide Apps mit dem Gütesiegel "Trusted App" ausgezeichnet. Damit bescheinigt das Unternehmen beiden Applikationen den vertrauensvollen Umgang mit sensiblen Nutzerdaten unter anderem in Bezug auf den erlaubten und unerlaubten Datenaustausch mit externen Servern. Das "Trusted App"-Siegel zeigt Nutzern, welche Apps sie bedenkenlos für Bestellungen und Bezahlvorgänge nutzen können.
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: 0 30 / 2 97 - 0
Telefax: 0 30 / 2 97 - 6 19 19
Mail: info@bahn.de
URL: http://www.bahn.de
PresseKontakt / Agentur:
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: 0 30 / 2 97 - 0
Telefax: 0 30 / 2 97 - 6 19 19
Mail: info(at)bahn.de
URL: http://www.bahn.de
Datum: 24.01.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802062
Anzahl Zeichen: 3019
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bessere Buchungsmöglichkeiten und Informationen: Deutsche Bahn baut mobile Services aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).