Elektroautos: Steckerfrage für Europa geklärt

Elektroautos: Steckerfrage für Europa geklärt

ID: 802358
(PresseBox) - In einer heute veröffentlichten Pressemitteilung hat der für Verkehr zuständige EU-Kommissar Siim Kallas bekanntgegeben, dass der sogenannte Typ-2-Stecker ?zur gemeinsamen Norm für ganz Europa? erklärt werden soll. Dieser Typ, der in Deutschland bereits eingesetzt wird, wurde als deutscher Vorschlag in die internationale Normung eingebracht. In der internationalen Norm, die im November 2012 auch als DIN EN 62196-2 veröffentlicht wurde, sind insgesamt drei Steckvorrichtungen zum Aufladen von Elektrofahrzeugen beschrieben. Mit der Entscheidung zugunsten des Typ-2-Steckers will die EU-Kommission die Akzeptanz von den umweltfreundlicheren Elektrofahrzeugen erhöhen, indem sie die Unsicherheit seitens Hersteller und Verbraucher über die Wahl der ?richtigen? Steckvorrichtung beendet: ?Ein einheitlicher EU-Ladestecker ist für die Markteinführung dieses Kraftstoffs entscheidend?, heißt es in der Pressemitteilung.
Die neue strategische Initiative gilt der Einrichtung einer Mindestinfrastruktur für saubere Kraftstoffe und schlägt auch verbindliche Zielvorgaben für die Mitgliedsstaaten vor. Für Elektrofahrzeuge sollen in jedem Mitgliedsstaat bis 2020 wesentlich mehr öffentlich zugängliche Ladestationen zur Verfügungen gestellt werden. Deutschland hat bereits (Stand 2011) mit 1937 Stationen die meisten Ladestationen in Europa (Niederlande 1700, Frankreich 1600). Bis zum Jahr 2020 sollen es 150.000 werden.
Das Vorschlagspaket ?Saubere Energie für den Verkehr? besteht aus einer Mitteilung über eine europäische Strategie für alternative Kraftstoffe, einer Richtlinie zum Bereich Infrastruktur und Normen sowie einem Begleitpapier über einen Aktionsplan für die Entwicklung von Flüssigerdgas (LNG) für die Schifffahrt.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  1,0-Liter Ford EcoBoost-Motor gewinnt den Sonderführung im DB Museum zum Internationalen Holocaust-Gedenktag
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.01.2013 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802358
Anzahl Zeichen: 1782

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektroautos: Steckerfrage für Europa geklärt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Normen Standards von morgen setzen ...

Für DIN, das 2017 sein 100-jähriges Bestehen feiert, ist der Weltnormentag Anlass, auf die Vorteile von Normen für Wirtschaft und Gesellschaft aufmerksam zu machen. So beläuft sich der gesamtwirtschaftliche Nutzen der Normung für Deutschland auf ...

Stets zu DINsten und aktuell dank neuer App ...

Damit hatte niemand gerechnet: Die Absatzstreifen auf den Treppenstufen in der Elbphilharmonie sind nicht normgerecht. Der Grund: Während der zehnjährigen Bauzeit wurde die zugrundeliegende DIN-Norm geändert. Der Beuth Verlag und DIN machen die P ...

Alle Meldungen von DIN Deutsches Institut für Normung e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z