Elektroautos: Steckerfrage für Europa geklärt
ID: 802358
Die neue strategische Initiative gilt der Einrichtung einer Mindestinfrastruktur für saubere Kraftstoffe und schlägt auch verbindliche Zielvorgaben für die Mitgliedsstaaten vor. Für Elektrofahrzeuge sollen in jedem Mitgliedsstaat bis 2020 wesentlich mehr öffentlich zugängliche Ladestationen zur Verfügungen gestellt werden. Deutschland hat bereits (Stand 2011) mit 1937 Stationen die meisten Ladestationen in Europa (Niederlande 1700, Frankreich 1600). Bis zum Jahr 2020 sollen es 150.000 werden.
Das Vorschlagspaket ?Saubere Energie für den Verkehr? besteht aus einer Mitteilung über eine europäische Strategie für alternative Kraftstoffe, einer Richtlinie zum Bereich Infrastruktur und Normen sowie einem Begleitpapier über einen Aktionsplan für die Entwicklung von Flüssigerdgas (LNG) für die Schifffahrt.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.01.2013 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802358
Anzahl Zeichen: 1782
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektroautos: Steckerfrage für Europa geklärt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).