3.852 Fernstudierende im ZFH-Fernstudienverbund

3.852 Fernstudierende im ZFH-Fernstudienverbund

ID: 802521

Rekordanmeldezahlen für weiterbildende Fernstudiengänge




(PresseBox) - Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote im ZFH-Fernstudienverbund erleben derzeit einen Boom. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen die Studiengänge einen Zuwachs von gut 19%. Damit wurde die Rekordmarke von 3.800 Studierenden erstmals durchbrochen. Besonders erfreulich ist dabei der Anstieg im Bereich der weiterbildenden MBA-, Master- sowie der Zertifikatsstudiengänge, die eine Steigerung von nahezu 35% verzeichnen.
Einen ausgesprochenen Run hat es auf die technischen Fernstudiengänge Master of Computer Science in Kooperation mit der Hochschule Trier und Master of Science Elektrotechnik in Kooperation mit den Hochschulen Darmstadt und Aschaffenburg gegeben. Weiterhin stark nachgefragt wurde das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus.
Die neuesten Zahlen zeigen: Fernstudieren liegt im Trend. Die Gründe für ein Studium neben dem Job liegen auf der Hand: Flexibles Studieren zu jeder Zeit und an jedem Ort stellt für Berufstätige, die ihren Job nicht aufgeben und auf ihr Gehalt nicht verzichten möchten, eine ideale Weiterbildungsmöglichkeit dar. "Ein Masterabschluss war schon immer mein Ziel - doch wollte ich meinen Job nicht aufgeben sondern mitten im Berufsleben stehen und das Erlernte so gut wie möglich gleich in der Praxis umsetzen", so Isabell Amato, MBA-Fernstudierende der ZFH. Die Studierenden qualifizieren sich weiter für den nächsten Karriereschritt oder um am Ball zu bleiben - denn eine gute Ausbildung ist der beste Garant für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz. Auch Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeiter, die sich parallel zum Beruf weiterbilden oft, um sich so ihren Nachwuchs an Führungskräften aus den eigenen Reihen zu sichern.
Ein weiterer Grund für die erfreuliche Entwicklung sind die erweiterten Zugangsmöglichkeiten: Die breite Öffnung des Hochschulzugangs für Personen ohne die klassische Vorbildung in Form von Abitur oder Fachabitur ermöglicht beruflich Qualifizierten ein Studium aufzunehmen. Doch gerade diese Personengruppe, die beruflich schon fest im Sattel sitzt, möchte meist ungern ihren Job aufgeben und auf ihr Gehalt verzichten. Hier bietet sich ein berufsbegleitendes Fernstudium zur Weiterqualifizierung an. "Zudem bringen diese Studierenden aufgrund ihrer Berufserfahrung Organisationstalent, Selbstmanagement und Eigeninitiative mit- sie bilden sich sehr zielorientiert weiter", so Prof. Dr. Ralf Haderlein, Studiengangsleiter des berufsbegleitenden Fernstudiengangs "Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit" an der Hochschule Koblenz.


Neben den vielen Vorteilen tragen auch immer neue Fernstudienangebote im ZFH-Verbund zu der gestiegenen Nachfrage bei: Das Fernstudienspektrum umfasst mittlerweile über 40 Studiengänge in unterschiedlichen Varianten. Vor allem im Bachelor-Bereich gibt es inzwischen neben zahlreichen sozialwissenschaftlichen Angeboten auch betriebswirtschaftliche und eine Reihe technischer Fernstudiengänge.
Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) unterstützt ihre Partner-Fachhochschulen bei der Entwicklung und Durchführung von Fernstudiengängen mit zahlreichen Dienstleistungen. So steht sie den Kooperationspartnern beispielsweise bei der Einrichtung und Implementierung neuer Fernstudiengänge mit ihrem längjährigen Know-how zur Seite. Ebenso übernimmt sie zentrale Kernaufgaben wie Zulassungsverfahren und Studierendenverwaltung, Versand des Studienmaterials sowie den Gebühreneinzug. Diese Aufgabenverteilung entlastet die Fachbereiche der Partnerhochschulen, sodass sich diese ganz auf die Studieninhalte und Betreuung der Fernstudierenden konzentrieren können.

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3800 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3800 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Seminar an der Welke Akademie: Mitarbeiter als Markenbotschafter Jobmesse zukunftsenergien nordwest präsentiert rund 80 Aussteller aus den erneuerbaren Energien
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.01.2013 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802521
Anzahl Zeichen: 5065

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3.852 Fernstudierende im ZFH-Fernstudienverbund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z