NH ProjektStadt erhält Anerkennung für Altes Trafohaus
ID: 802543
Jury des Bundespreises Soziale Stadt lobt neuen Treffpunkt in Bischofsheim
Die Jury in Berlin hob bei der Verleihung der "Anerkennung" die drei Säulen des Projektes, die sozialen, wirtschaftlichen und technischen Aspekte der Modernisierung der "historisch wertvollen Liegenschaft" hervor. Der Umbau zu dem Treffpunkt "ist in mustergültiger Weise erfolgt", und die Identifikation sowie das Engagement vieler Bürger für den Treffpunkt sei gesichert, so das Lob. Der Wettbewerb Soziale Stadt ist eine Gemeinschaftsinitiative verschiedener Träger und wird vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung unterstützt. Ausgezeichnet werden "herausragende Beispiel sozialen Engagements zur Verbesserung von Nachbarschaften."
Die Fachleute der NH Projektstadt entwickeln Gewerbeflächen sowie Stadtquartiere. Sie beschäftigen sich seit dem Beginn des vom Bund und dem Land Hessen geförderten Programms "Soziale Stadt" vor knapp 14 Jahren mit der nachhaltigen Verbesserung der sozialen und städtebaulichen Infrastruktur in Kommunen, um sogenannte soziale Brennpunkte zu vermeiden. Dabei spiele die ökologische, betriebs- und volkswirtschaftliche Tragfähigkeit eine große Rolle, betont Marion Schmitz-Stadtfeld, Leiterin Integrierte Stadt- und Gewerbeflächenentwicklung der NH Projektstadt. Anhand von Integrierten Handlungskonzepten setzt NH ProjektStadt die Ideen und Pläne gemeinsam mit Bürgern, Hauseigentümern und lokalen Partnern um. Bisher steuerte und moderierte die Tochter der Nassauischen Heimstätte in mehr als ein Dutzend Städten und Gemeinden das Quartiersmanagement der "Sozialen Stadt". Mit Erfolg: NH ProjektStadt gewann beispielsweise mit ihrem Engagement im östlichen Spessartviertel in Dietzenbach (Kreis Offenbach) 2011 den Hessischen Innovationspreis, zweimal den Bundespreis Soziale Stadt, einen Integrationspreis und 2009 einen Förderpreis. Außerdem schaffte es die NH ProjektStadt mit der Steuerung des Vergabeverfahrens Wettbewerblicher Dialog in Hanau und Nidderau beim "immobilienmanager Award 2011" unter die Top 3.
Eine Silbermedaille sicherten sich die Stadtentwickler der Nassauischen Heimstätte mit der energetischen Sanierung von Großraumwohnungen in der Adolf-Miersch-Siedlung in Frankfurt. Oberbürgermeister Peter Feldmann zählte am Donnerstag nach der Verleihung der Anerkennung" beim Preis Soziale Stadt zu den ersten Gratulanten. Als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Nassauischen Heimstätte sei er stolz, dass die NH-Tochter bei einem bundesweiten Wettbewerb erneut einen Preis nach Hessen geholt habe.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
NH ProjektStadt
Eine Marke der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt
BALL : COM Communications Company GmbH
Steffen Ball
Frankfurter Straße 20
63150 Heusenstamm
sb(at)ballcom.de
0610466980
http://www.ballcom.de
Datum: 24.01.2013 - 18:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802543
Anzahl Zeichen: 3699
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Schmitz-Stadtfeld
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: (0)69 60 69 11 42
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NH ProjektStadt erhält Anerkennung für Altes Trafohaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NH ProjektStadt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).