Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen - Branche: Bauhauptgewerbe

Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen - Branche: Bauhauptgewerbe

ID: 802642

Studie zu Mindestlohn im BauhauptgewerbePolitik und Wissenschaft diskutieren kontroversüber die Vor- und Nachteile gesetzlicher Mindestlöhne. Dabei gibt es bereits Branchen mit entsprechenden Erfahrungen: Das Bauhauptgewerbe hat schon 1997 einen Mindestlohn eingeführt. Mit dem Band"Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen - Branche: Bauhauptgewerbe"präsentieren das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) und das Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG) die Ergebnisse einer empirischen Studie zu den Wirkungen.




(firmenpresse) - Die Studie untersucht die Effekte der Mindestlohnregelung auf die Entwicklung von Löhnen, Beschäftigung, Arbeitnehmerschutz und betrieblicher Wettbewerbsfähigkeit sowohl für West- als auch für Ostdeutschland.
Das Ergebnis: Die Mindestlohneinführung zeigt positive Auswirkungen auf das Lohnwachstum. Für die inländische Beschäftigung, den Schutz der Arbeitnehmer sowie die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe zeigten sich kaum messbaren Folgen. Insgesamt kommt dem Mindestlohn im ostdeutschen Bauhauptgewerbe eine deutlich größere Bedeutung zu als in den alten Bundesländern. In Ostdeutschland zahlen die Arbeitgeber meist Stundenlöhne nahe dem Mindestlohn-Niveau. In Westdeutschland variieren die Löhne stärker.

Die Studie beruht hauptsächlich auf Daten der Bundesagentur für Arbeit und des IAB, einer Beschäftigtenbefragung sowie Expertengesprächen mit den Hauptakteuren im Bauhauptgewerbe.

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG) (Hg.)
Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen -
Branche: Bauhauptgewerbe
Reihe: IAB Bibliothek, Band 336
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
der Bundesagentur für Arbeit (Hg.)
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2012
567Seiten, 49,90 Euro (D)

Bestell-Nr. 300783
ISBN 978-3-7639-4059-2
ISBN (E-Book) 978-3-7639-4060-8


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der W. Bertelsmann Verlag (wbv)ist ein Fachverlag für Bildung, Beruf und Sozialforschung und ein moderner Mediendienstleister. Das Familienunternehmen wurde 1864 in Bielefeld gegründet und ist heute einer der führenden Bildungsverlage in Deutschland. Der Verlag entwickelt, produziert und vertreibt Bücher, Fachzeitschriften, digitale Medien und Fachinformationssysteme.



PresseKontakt / Agentur:

W. Bertelsmann Verlag
Klaudia Künnemann
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld
presse(at)wbv.de
0521 / 91101-21
http://www.wbv.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  MPC MS Santa B - Fachanwalt klagt für Anleger des Schiffsfonds Video Marktgeflüster: Die Trends gehen weiter!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.01.2013 - 00:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802642
Anzahl Zeichen: 2158

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaudia Künnemann
Stadt:

Bielefeld


Telefon: 0521 / 91101-21

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen - Branche: Bauhauptgewerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

W. Bertelsmann Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Attraktivität von Ausbildungsberufen im Handwerk ...

Ist eine Ausbildung im Handwerk heute nicht mehr attraktiv? Schon in der Berufsorientierungsphase wird deutlich, dass das Interesse der Jugendlichen an Handwerksberufen sinkt. Nachwuchs- und Fachkräftemangel in Handwerksbetrieben ist die Folge. Welc ...

Ländermonitor berufliche Bildung 2017 ...

Wie chancengerecht und leistungsfähig ist die berufliche Bildung in Deutschland? Der "Ländermonitor berufliche Bildung 2017" vergleicht das gesamte Berufsausbildungssystem in Deutschland auf Länderebene, von der dualen und vollzeitschuli ...

wbv wird Gesellschafter bei utb ...

utb/wbv. Zum 1. Januar 2018 wird der W. Bertelsmann Verlag (wbv) Mitglied der Verlagskooperation utb. Der Bielefelder Wissenschafts- und Fachverlag verstärkt das utb-Programm in den Bereichen Sozialwissenschaft und Pädagogik. "Wir freuen un ...

Alle Meldungen von W. Bertelsmann Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z