Widerruf bei Medienfonds Montranus 2 anscheinend noch möglich

Widerruf bei Medienfonds Montranus 2 anscheinend noch möglich

ID: 802729

Für die Anleger des Medienfonds Montranus 2 gibt es scheinbar gute Nachrichten. Möglicherweise könnten nunmehr doch noch Rückforderungsansprüche bestehen.



GRP Rainer LLPGRP Rainer LLP

(firmenpresse) - GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Bremen und Nürnberg www.grprainer.com führen aus: Viele betroffene Anleger waren zuvor schon davon ausgegangen, dass sie ihr investiertes Kapital nicht mehr zurückerhalten werden. Der Medienfonds wies anscheinend ein Kapital von 240 Mio. Euro auf. Die in den Informationsmaterialien und Beratungen gemachten Angaben soll der Fonds gegenüber seinen Anlegern aber wohl nicht eingehalten haben. Als Grund hierfür wird beispielsweise angeführt, dass die Ausschüttungen wohl geringer ausfielen als erwartet.

Das Konstrukt des Medienfonds Montranus 2 soll so aufgebaut gewesen sein, dass die Anleger etwas mehr als die Hälfte des investierten Kapitals selbst finanzierten. Das restliche Kapital soll dann durch einen Darlehensvertrag mit einer Bank zur Verfügung gestellt worden sein. Zum Zeitpunkt des Vermögenseinbruchs war ein Widerruf des Darlehensvertrages wegen abgelaufener Fristen wohl nicht möglich. In vielen Fällen hatten sich Anleger daher darauf eingestellt, dass sie investiertes Kapital wohl nicht zurückerhalten werden.

Nach einem Verfahren vor dem Bundesgerichtshof (Az. XI ZR 67/12) könnte immer noch die Möglichkeit bestehen, Widerspruch gegen die Darlehensverträge zu erheben. Der BGH soll hierzu den Umstand angeführt haben, dass die Darlehensverträge bei Vertragsschluss wohl fehlerhafte Widerrufsbelehrungen enthielten. Folglich seien die betroffenen Anleger nach der Auffassung der BGH nicht ordnungsgemäß über die Bedingungen des Widerrufs aufgeklärt worden. Aufgrund dessen könnten die Fristen möglicherweise nie zu laufen begonnen haben. Unter Umständen kann daher die Möglichkeit eines Widerrufs noch bestehen.

Das Finanzinstitut, welches die Darlehensverträge mit den Anlegern geschlossen hat, soll in den meisten Fällen die gleichen Vertragsunterlagen verwendet haben. Aufgrund dieses Umstands könnten die fehlerhaften Widerrufsbelehrungen in einer Vielzahl der Darlehensverträge zu finden sein. Die neue Rechtsprechung des BGH könnte daher möglicherweise betroffenen Anlegern zugutekommen.



Betroffene Anleger des Montranus 2 sollten Ihren Darlehensvertrag mit der finanzierenden Bank und Ihre möglichen Rechtsansprüche von einem qualifizierten Rechtsanwalt prüfen lassen. Ein Rechtsanwalt kann Ihre Vertragsunterlagen umfassend prüfen und Ihnen eventuell zustehende Ansprüche gegen die Bank für Sie geltend machen.

http://www.grprainer.com/Montranus-Fonds.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Firmenbeschreibung:
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Essen, Bremen, Nürnberg, Hannover, Stuttgart berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, vom Kapitalmarktrecht und Bankrecht bis hin zum Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



Leseranfragen:

Hohenzollernring 21-23, 50672 Köln



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Befristungskontrollklage - auf richtigen Antrag muss geachtet werden Kündigung eines Compliance-Managers wegen rechtswidriger Handlung möglich
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 25.01.2013 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802729
Anzahl Zeichen: 2757

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 272275-0

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Widerruf bei Medienfonds Montranus 2 anscheinend noch möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GRP Rainer Rechtsanwälte - Taking out D&O insurance ...

Taking out a D&O insurance policy for a company"s executive bodies is a crucial step to reducing the risk of personal liability. Managing directors, executive and supervisory boards as well as other executive bodies within a company are s ...

BGH: Fruchtsaft darf mit "lernstark" werben ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Angaben wie "lernstark" oder "Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" sind zulässige Angaben auf Leben ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z