Treffen des EU-Projekts INTEGRAL in Salzburg
Leipzig, 25.01.2013 – Rund 70 Wissenschaftler aus 13 Ländern, unter ihnen Mitarbeiter des Fraunhofer MOEZ, treffen sich vom 28. Januar bis 1. Februar im Rahmen des transnationalen Projekts INTEGRAL, das die Entwicklung eines zukunftsorientierten, integrierten Managements europäischer Waldökosysteme zum Ziel hat. Während des Treffens in Salzburg wollen sich die Projektpartner insbesondere über die Methodik für die bevorstehende Entwicklung länderspezifischer Szenarien verständigen.
Das Fraunhofer MOEZ leitet im Projekt das Arbeitspaket „Kommunikation und Verbreitung“ und ist zudem am Arbeitspaket „Politikfeldanalyse und Szenarienentwicklung eines integrierten Waldmanagements“ beteiligt. Aufgabe des INTEGRAL-Teams am Fraunhofer MOEZ ist es derzeit, die Auswirkungen ökonomischer, technologischer, demographischer und weiterer Strukturfaktoren während der letzten Jahrzehnte auf die Waldwirtschaft in Europa zu untersuchen.
INTEGRAL wird durch das Siebte Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union finanziert und vereint 21 Partner aus 14 verschiedenen Ländern. Hauptziel des Projekts ist es, neue Herangehensweisen und Management-Ansätze zu entwickeln, die ein besseres Gleichgewicht zwischen den verschiedenen, teils widersprüchlichen Anforderungen an Wald-Produkte und -Dienst-leistungen auf europäischer Ebene herzustellen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa MOEZ besitzt ausgewiesene Kompetenzen im Bereich Innova-tions- und Technologiemanagement, Strategieentwicklung sowie Forschungsmarketing und entwickelt wissenschaftlich fundierte, ganzheitliche Lösungen – von Potenzialanalysen über die Konzeption und Umsetzung konkreter Projekt- und Geschäftsmodelle und Netzwerkaktivitäten bis hin zum Wissens- und Technologietransfer. Derzeit bearbeiten rund 40 Vollzeitmitarbeiter des Fraunhofer MOEZ u.a. Projekte im Rahmen des 7. Forschungsrahmenprogramms der Europäischen Union, Projekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Projekte für Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen etc.
Das Fraunhofer MOEZ ist ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft. Forschen für die Praxis ist die zentrale Aufgabe der Fraunhofer-Gesellschaft. Die 1949 gegründete Forschungsorganisation betreibt anwendungsorientierte Forschung zum Nutzen der Wirtschaft und zum Vorteil der Gesellschaft. Vertragspartner und Auftraggeber sind Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie die öffentliche Hand. Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit mehr als 80 Forschungseinrichtungen, davon 60 Institute. Mehr als 20 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, überwiegend mit natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung, bearbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 1,8 Milliarden Euro.
Fraunhofer MOEZ, Nicola Bren d‘Amour
Neumarkt 9-19, 04109 Leipzig
Telefon +49 341 231039-126
nicola.brendamour(at)moez.fraunhofer.de
Datum: 25.01.2013 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802824
Anzahl Zeichen: 1987
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicola Bren d'Amour
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Umwelttechnologien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.01.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Treffen des EU-Projekts INTEGRAL in Salzburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer MOEZ (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).