Zusätzliche Pflegekräfte zur Betreuung von dementiell erkrankten Menschen in stationären Einricht

Zusätzliche Pflegekräfte zur Betreuung von dementiell erkrankten Menschen in stationären Einrichtungen

ID: 80286

Zusätzliche Pflegekräfte zur Betreuung von dementiell erkrankten Menschen in stationären Einrichtungen

Qualifizierung der Betreuungsassistenten/Zusätzliche Betreuungskräfte



(pressrelations) - enreuth. In stationären Einrichtungen sind bereits weit über die Hälfte der Bewohnerinnen und Bewohner von einer Demenzerkrankung betroffen, Tendenz steigend. Um Menschen mit Demenzerkrankung ein Leben in Würde und Wohlbefinden zu ermöglichen, ist eine adäquate Betreuung und Pflege zwingend erforderlich. Um die Versorgungs- und Betreuungssituation in der stationären Pflege zu verbessern, zahlen die Pflegekassen künftig Zuschläge zu den Pflegesätzen, mit denen zusätzliche Betreuungskräfte finanziert werden können. Damit soll für die Bewohner eine bessere Betreuung organisiert werden mit dem Ziel, die Präsenzzeiten der Betreuenden im Tagesablauf zu erhöhen und die Betroffenen bei ihren Alltagsaktivitäten zu unterstützen.

Zur Aufgabe der zusätzlichen Betreuungskräfte gehören eine Verbesserung der Betreuung von Menschen mit Demenz in enger Zusammenarbeit mit den Pflegekräften sowie die Mitwirkung bei der Gestaltung von tagesstrukturierenden Angeboten und Alltagsaktivitäten in geronto-psychiatrischen Wohngruppen. Außerdem sollen die zusätzlichen Betreuungskräfte die Betroffenen individuell bei ihren Anliegen unterstützen und ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Voraussetzung für eine Mitarbeit als Betreuungskraft ist der Nachweis einer Qualifikation. Die entsprechende Schulung der brk-akademie für Soziales und Pflege startet am 25.05.2009 im Kreisverband Tirschenreuth, Egerstr. 21, 95643 Tirschenreuth. Der Lehrgang, der berufsbegleitend in Blöcken von ein bis vier Tagen stattfindet, richtet sich vor allem an Pflegehilfskräfte, Personen mit Erfahrungen in der Betreuung und Pflege (insbesondere in der Familien- und Altenhilfe), darüber hinaus aber auch an Hilfskräfte mit Berufserfahrung. Teilnahmevoraussetzung sind Erfahrungen in der Altenpflege oder eine durch Bescheinigung nachgewiesene Teilnahme an einem Praktikum von mindestens drei bis fünf Tagen.

Interessierte Teilnehmer können unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung erhalten. Entsprechende Anträge müssen bei der örtlichen Agentur für Arbeit gestellt werden.



Nähere Informationen sind beim BRK Tirschenreuth unter der Telefon-Nummer 09631 7075-0 erhältlich.


Rettungsleitstelle Weiden, Team Presse
Peter Astashenko (Mobil: 0172-4440045)
Tobias Rüth (Mobil: 0170-3039094)
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ã–KO-TEST Schwarze BHs Joh. Stiegelmeyer GmbH & Co. KG fördert mit ASSIST den Trend zur Instandhaltung von Klinikbetten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.03.2009 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80286
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 503 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zusätzliche Pflegekräfte zur Betreuung von dementiell erkrankten Menschen in stationären Einrichtungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Rotes Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bayerisches Rotes Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z