HP virtualisiert SAP HANA
ID: 802917
Neue HP AppSystems verwalten bis zu 16 virtuelle SAP-HANA-Instanzen auf einer Plattform
Unternehmen, die SAP HANA einsetzen, brauchen häufig kleine, separat laufende SAP-HANA-Umgebungen, in denen sie Software entwickeln und testen können. Bisher lassen sich derartige Test-Umgebungen nur durch Beschaffung und Einrichtung dedizierter SAP-HANA-Server einrichten - ein zeit- und kostenaufwendiges Vorgehen.
Mit den neuen AppSystems für virtualisierte SAP-HANA-Umgebungen bietet HP Unternehmen, Entwicklern und Testern jetzt eine Plattform, auf der sich bis zu 16 virtuelle SAP-HANA-Server einrichten lassen - auf Knopfdruck, als Klon eines von zwei vorkonfigurierten Templates. Das hilft Unternehmen, die Beschaffung und Installation neuer SAP-HANA-Systeme zu beschleunigen. Gleichzeitig sparen sie Kosten verglichen mit den Ausgaben, die für den Kauf einer entsprechenden Anzahl kleiner 128-GB-Systeme anfallen würden.
Zum Lieferumfang der Appliance gehört auch die Installation und Konfiguration der folgenden Software-Produkte:
- HP Integrated Lights-Out (iLO): Diese Software ermöglicht sowohl die lokale als auch die Fernverwaltung der HP-ProLiant-Server.
- VMware vSphere: Mit dieser Software lassen sich die virtuellen SAP-HANA-Maschinen in Betrieb nehmen.
- VMware vCenter: Diese Management-Software überwacht und verwaltet die virtuellen SAP-HANA-Maschinen. Sie hilft auch dabei, die Templates für die virtuellen Maschinen zu entwerfen, anzupassen und in Betrieb zu nehmen.
- SUSE Linux Enterprise Server (SLES) for SAP Applications: Diese Software dient als Gastbetriebssystem für die virtuellen SAP-HANA-Maschinen.
- SAP HANA: Die Basisinstallation umfasst eine vorläufige Lizenz für die sofortige Nutzung des SAP-HANA-Systems. Die endgültigen Lizenzschlüssel erhalten Kunden direkt von SAP.
HP bietet die Virtualized HP AppSystems for SAP HANA im Paket mit den HP Proactive Care Services für komplexe IT-Umgebungen und wahlweise mit den Vor-Ort-Implementierungsservices des Fast-Start-Programms. Das verkürzt die Amortisierungszeit und sichert Kunden auch nach dem Kauf die Supportleistungen, die sie benötigen.
"Viele unserer Kunden sind vom Potenzial von In-Memory-Computing überzeugt und wollen SAP HANA stärker einsetzen. Gleichzeitig möchten sie aber nicht auf die Flexibilität und Kosteneffizienz verzichten, die sie durch Virtualisierung und Cloud-Services gewohnt sind", sagt Albrecht Munz, Director, Business Critical Systems, Hewlett-Packard GmbH. "Mit den neuen Virtualized AppSystems for SAP HANA können Unternehmen nun schnell und effizient herausfinden, welche Wettbewerbsvorteile sie durch SAP HANA erzielen können."
Mit den neuen AppSystems ergänzt HP sein umfangreiches SAP-HANA-Appliance-Portfolio und unterstreicht seine Technologieführerschaft in diesem Segment. HP ist der erste Anbieter eines Scale-Out-Systems auf Grundlage von Standard-Blades sowie der erste Anbieter einer von SAP zertifizierten Desaster-Recovery-Lösung für SAP HANA.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu den HP AppSystems for SAP HANA unter http://h20219.www2.hp.com/enterprise/us/en/partners/sap-high-performance-analytic-appliance.html
Weitere Informationen zur HP Integrated Lights-Out Software unter http://h18013.www1.hp.com/products/servers/management/remotemgmt.html?jumpid=servers/lights-out
Weitere Informationen zu den Virtualisierungslösungen von HP und VMware unter http://h18004.www1.hp.com/products/servers/vmware/index.html
Weitere Informationen zu den HP Proactive Care Services unter http://www8.hp.com/de/de/business-services/it-services.html?compURI=1198281
HP schafft neue Möglichkeiten für den sinnvollen Einsatz von Technologie für Privatpersonen, Unternehmen, Behörden und die Gesellschaft. Als weltweit größtes Technologie-Unternehmen bietet HP ein umfassendes Portfolio, das Kunden dabei hilft, ihre Ziele zu erreichen - dazu gehören Lösungen in den Segmenten Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur.
Weitere Informationen über HP (NYSE: HPQ) finden Sie unter http://www.hp.com/.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
HP schafft neue Möglichkeiten für den sinnvollen Einsatz von Technologie für Privatpersonen, Unternehmen, Behörden und die Gesellschaft. Als weltweit größtes Technologie-Unternehmen bietet HP ein umfassendes Portfolio, das Kunden dabei hilft, ihre Ziele zu erreichen - dazu gehören Lösungen in den Segmenten Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur.
Weitere Informationen über HP (NYSE: HPQ) finden Sie unter http://www.hp.com/.
Datum: 25.01.2013 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802917
Anzahl Zeichen: 5116
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Böblingen
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HP virtualisiert SAP HANA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hewlett-Packard Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).