AMS Technologies stellt akkubetriebenes Structural Health Monitoring System vor
er innovative SensoBrick® ermöglicht jetzt die mobile Überwachung von Bauwerken und Bauteilen, um jegliche strukturelle Veränderung oder Schädigung zu erkennen ? die aufwendige Inspektion vor Ort entfällt.

(PresseBox) - Die Zustandsüberwachung von baulichen Strukturen (SHM) ist eine Methode, um kontinuierlich Anhaltspunkte über die Funktionsfähigkeit von Bauteilen und Bauwerken zu erhalten. So sollen Schädigungen, zum Beispiel Risse oder Verformungen, frühzeitig erkannt werden, um Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Der SensoBrick® wurde für die schnelle und einfache Installation entwickelt und kann ohne Verlegung von Kabeln sofort in Betrieb genommen werden. Das drahtlose System arbeitet netzunabhängig durch integrierte Akkus mit langer Laufzeit und mobiler Datenanbindung. Egal ob an Brücken, Straßen, Häusern, Denkmälern oder Hängen ? durch den integrierten Akku mit einer Laufzeit von bis zu fünf Jahren kann der SensoBrick® flexibel und ohne zusätzliche Stromversorgung fast überall montiert werden.
Dank der modularen Bauweise lassen sich zudem jederzeit zusätzliche Sensoren an die Steuereinheit des SensoBrick® anschließen. Die intuitive Bedienoberfläche ermöglicht mit nur einem Klick über PC, Tablet oder Mobiltelefon strukturelle Veränderungen an Bauwerken zu verfolgen und aufzuzeichnen.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseite www.amstechnologies.com
AMS Technologies wurde 1982 gegründet und ist heute Europas führender Lösungsanbieter und Distributor in den Bereichen Optoelektronik, Wärmemanagement und Leistungselektronik.
Mehr als 1.000 Unternehmen europaweit vertrauen täglich auf Lösungen von AMS Technologies in Hochtechnologiefeldern wie Erneuerbare Energien, Medizintechnik, Wehr- und Raumfahrttechnik, Optische Nachrichtentechnik, Forschung und Entwicklung sowie vielen weiteren industriellen Anwendungen. Unser Kundenkreis ist anspruchsvoll und vielschichtig: von führenden Technologieunternehmen, über Netzwerke aus Hochschulen und Forschungsinstituten bis hin zu vielversprechenden Start-Up-Unternehmen.
Wir definieren uns über die Technologie-Anforderungen unserer Kunden und betreuen diese über ein Netzwerk aus lokalen Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Schweden, die Verwaltung und das Logistik-Zentrum befinden sich in München. Für weitere Informationen über AMS Technologies besuchen Sie bitte www.amstechnologies.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
AMS Technologies wurde 1982 gegründet und ist heute Europas führender Lösungsanbieter und Distributor in den Bereichen Optoelektronik, Wärmemanagement und Leistungselektronik.
Mehr als 1.000 Unternehmen europaweit vertrauen täglich auf Lösungen von AMS Technologies in Hochtechnologiefeldern wie Erneuerbare Energien, Medizintechnik, Wehr- und Raumfahrttechnik, Optische Nachrichtentechnik, Forschung und Entwicklung sowie vielen weiteren industriellen Anwendungen. Unser Kundenkreis ist anspruchsvoll und vielschichtig: von führenden Technologieunternehmen, über Netzwerke aus Hochschulen und Forschungsinstituten bis hin zu vielversprechenden Start-Up-Unternehmen.
Wir definieren uns über die Technologie-Anforderungen unserer Kunden und betreuen diese über ein Netzwerk aus lokalen Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Schweden, die Verwaltung und das Logistik-Zentrum befinden sich in München. Für weitere Informationen über AMS Technologies besuchen Sie bitte www.amstechnologies.com
Datum: 25.01.2013 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 803074
Anzahl Zeichen: 2727
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Martinsried
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AMS Technologies stellt akkubetriebenes Structural Health Monitoring System vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AMS Technologies AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).