Terminalemulation in neuer Dimension: Micro Focus präsentiert Rumba 9.0 und Rumba+
Ismaning, 28. Januar 2013 – Mit den neuen Terminalemulations-Lösungen Rumba 9.0 und Rumba+ startet Micro Focus ins neue Jahr. Rumba ermöglicht den Zugriff auf nahezu jedes Host-System, und Rumba+ gibt es sogar mit den drei Client-Versionen Desktop, Mobile und Web. Für die langweiligen Green Screens der Host-Umgebungen bieten beide Produkte grafische Benutzeroberflächen. Mit Rumba+ werden erstmalig in der Emulation grafische Elemente dargestellt.
Micro Focus Rumba 9.0 und Rumba+ bieten einen komfortablen Zugriff auf Legacy-Applikationen, indem die herkömmlichen Green-Screen-Oberflächen auf vertraute Windows-, Mobile- und Web-Umgebungen transferiert werden. Das Arbeiten in der gewohnten Benutzeroberfläche trägt zu einer entscheidenden Erhöhung der Mitarbeiter-Produktivität bei und damit unmittelbar auch zu einer Beschleunigung von Geschäftsprozessen.
Die aktuellen Rumba-Lösungen von Micro Focus basieren auf der neuen Terminalemulator-Version Rumba 9.0, die Microsoft Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Windows Server 2003, Windows Server 2008 sowie Windows Server 2008/R2 und 2012 unterstützt. Rumba 9.0 ermöglicht unter anderem einen Verbindungsaufbau zu IBM-Mainframe-, IBM AS/400-, Hewlett-Packard- oder Unix-Host-Systemen. Das neue Tool Rumba+ bietet darüber hinaus drei verschiedene Clients, die eine besonders flexible Nutzung von Host-Applikationen ermöglichen. Die drei Versionen im Überblick:
* Rumba+ Desktop: Der Windows-basierte Client bietet Features wie Popup-Kalender, Dropdown-Menüs, Tooltipps, grafische Darstellungen oder Google-Maps.
* Rumba+ Mobile: Über den iPad-Client erhalten Anwender auch einen mobilen Zugriff auf ihre Host-Anwendungen.
* Rumba+ Web: Der Web-Client ermöglicht die Nutzung moderner und benutzerfreundlicher Browser-Oberflächen.
André Escudero, Senior Solutions Consultant bei Micro Focus, sagt: „Mit Rumba können Anwender von Microsoft Windows, iPads oder Webbrowsern aus direkt auf Host-Umgebungen zugreifen. Das heißt: Die Lösung bietet einerseits eine zuverlässige und sichere Green–Screen-Emulation, andererseits aber auch die Funktionalität von Windows, die Benutzerfreundlichkeit des iPads oder die Flexibilität eines Webbrowsers. Und damit wird eine komfortable Nutzung von Mainframe-Applikationen möglich.“
Die Rumba-Lösungen sind Teil der Modernisierungstechnologien für Enterprise-Applikationen von Micro Focus, mit denen Unternehmen Plattform- und Anwendungsweiterentwicklungen ohne Risiken durchführen können.
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Micro Focus
Mit den Lösungen und Dienstleistungen von Micro Focus für Enterprise Application Modernisation, Testing und Software Management können Unternehmen ihre Anwendungen modernisieren und optimieren. Durch die Integration neuer Technologien oder die Migration auf zeitgemäße Plattformen lassen sich die Kosten der IT dauerhaft reduzieren.
Micro Focus wird im Index der FTSE 250 an der Londoner Börse geführt. Das Unternehmen beschäftigt heute weltweit 1.200 Mitarbeiter. Der Hauptsitz ist in Newbury, Großbritannien; die deutsche Niederlassung befindet sich in Ismaning bei München. Weitere Informationen unter www.microfocus.de.
Rainer Süßmeier
Micro Focus GmbH
Tel. 089-42094-039
rainer.suessmeier(at)microfocus.com
Markus Schaupp
PR-COM GmbH
Tel. 089-59997-804
markus.schaupp(at)pr-com.de
Datum: 28.01.2013 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 804005
Anzahl Zeichen: 3156
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: PR-COM - Markus Schaupp
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.01.13
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Terminalemulation in neuer Dimension: Micro Focus präsentiert Rumba 9.0 und Rumba+"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Micro Focus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).