Die Werbe-Flyer-Lügen - ein Fondsgründer muss zahlen

Die Werbe-Flyer-Lügen - ein Fondsgründer muss zahlen

ID: 804545

GoMoPa.net - Transparenz in Sachen Wirtschaft und Finanzen



(firmenpresse) - Wer Anleger mit falschen Versprechungen in Werbeflyern geködert hatte, musste bislang kaum fürchten, dafür irgendwann mal in Regress genommen zu werden. Fondsanbieter und deren Vertriebe konnten sich meist erfolgreich darauf berufen, dass am Ende nur das zähle, was in den Prospekten geschrieben stehe. Doch wenn der Vermittler oder Berater den Prospekt erst aushändigt, nachdem der Kunde den Vertrag unterschrieben hat, oder wenn der Prospekt eine fehlerhafte Flyerwerbung nicht ausdrücklich richtig stellt, dann können in diesen Fällen die Vermittler und die Emittenten für Fehler in den Produktflyern voll haftbar gemacht werden. Die Einlagen müssen dann auf Verlangen des Kunden zurückgezahlt werden. Es sind außerdem auch keine weiteren monatlichen Raten mehr aus der Beteiligung an den Fonds zu zahlen.

Das teilte der Berliner Rechtsanwalt Christian Heinrich Röhlke dem Finanznachrichtendienst GoMoPa.net mit und lieferte dafür auch Beispiele. Seine Kanzlei hat gegen in jüngerer Vergangenheit eine ganze Serie an Prozessen gewonnen, nach denen die Gründungsgesellschafter der jeweiligen Fonds nun für die falschen Flyerversprechen ohne Richtigstellung in den Prospekten oder als alleinige Entscheidungsgrundlage (kein Prospekt vor Unterschrift) die Einlagen zurückzahlen müssen.

Die Palette der Falschaussagen in den Flyern reicht von einer Auszahlbarkeit schon in 7 Jahren, obwohl die Verträge 15 oder 20 Jahre laufen, 9-prozentige Renditen, bei denen "vergessen" wurde, die 27-prozentigen Kosten der Fondsgesellschaft abzuziehen, bis hin zu einer Verrentung der Einlage oder Rückzahlungsgarantie, obwohl die Auszahlung in Wirklichkeit allein von der Liquidität der Fondsgesellschaft abhängig ist.

Das jüngste Urteil gegen die zwei Gründungsgesellschafter .. Demnach müssen die Fondsgründer einem Anleger die komplette Einlage nebst Zinsen zurückzahlen und ihn von einer weiteren Ratenzahlung freistellen. Der Anleger war dem aufgelegten Immobilien-Fonds beigetreten und entschied sich für eine monatliche Ratenzahlung. Grundlage seines Beitritts war allein der Flyer gewesen, der Emissionsprospekt war ihm erst nach der Vertragsunterzeichnung übergeben worden. Damit nicht genug fehlte im Prospekt jeglicher Hinweis auf den Widerspruch zwischen Flyer und Prospekt, es fehlte also eine Richtigstellung.



Das Gericht stellte fest .. Mehr erfahren Sie in der Exclusiv-Meldung beim Finanznachrichtendienst GoMoPa.net
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GOMOPA ist ein unabhängiger Nachrichtendienst. Seine Aufgabe ist es, Unregelmässigkeiten im Wirtschaftsleben aufzudecken und Schäden, die durch falsche Einschätzung von Akteuren oder gar Täuschung durch Akteure entstehen könnten, zu verhindern. Dazu führt GOMOPA eigene Recherchen durch. Für die Richtigkeit der dabei ermittelten Fakten steht GOMOPA ein. Sehr wichtig ist aber auch das Diskussionsforum der Nutzer von GOMOPA. Der Inhalt der Beiträge wird von den Nutzern verantwortet. GOMOPA achtet nur darauf, dass die Beiträge weder strafrechtlich relevant sind, noch allgemeine Persönlichkeits- oder sonstige Rechte verletzen.



PresseKontakt / Agentur:

Goldman Morgenstern & Partners llc
Siegfried Siewert
575 Madison Avenue
10022- New York / USA
presse(at)gomopa.net
0012126050173
http://www.gomopa.net/Pressemitteilungen.html?id=1095



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Rocker-Szene in Sachsen-Anhalt
Hells Angels fassen Fuß AGB zur Kostendeckung in Altersvorsorgevertrag können wohl wirksam sein
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.01.2013 - 06:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 804545
Anzahl Zeichen: 2613

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siegfried Siewert
Stadt:

New York


Telefon: 001.212605.0173

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Werbe-Flyer-Lügen - ein Fondsgründer muss zahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goldman Morgenstern&Partners llc (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

The Dream Job For Your Dog ...

The Dream Job For Your Dog - Belohnung von 100.000 EUR garantiert! Aus welchem Land kommt der Hund, der bald auf der Forbes-Liste der Reichen stehen wird? Welche Rasse bekommt den bestbezahlten Job der Welt? Der Gewinner erhält 100.000 Euro! Wer al ...

Online-Banking - Plötzlich ist Ihr Geld weg ...

Renditen bis zu 72 Prozent - der Vermittler aus Germanitien Renditen bis zu 72 Prozent im Jahr. Und das mit einem "konservativen Anlagekonzept", so beschrieben es die Vermittler. Bei den versprochenen Renditen hätte er pro Tag 1,3 Million ...

Alle Meldungen von Goldman Morgenstern&Partners llc


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z