Googles Product Listing Ads kommen bei Händlern und Verbrauchern gut an
Online Marketing-Plattform von Marin Software nun mit PLA-Managementfunktionen
Die kostenpflichtigen Produkt-Anzeigen werden also - entgegen Bedenken, die vor der Umstellung in den USA aufkamen - von den Händlern gut angenommen. Einer Einschätzung von Marin Software zufolge erklärt sich dieser Erfolg nicht allein durch höhere CTR und niedrigere CPC (Costs per Click), sondern auch dadurch, dass die PLA sehr viel besser steuerbar sind als die herkömmliche, kostenlose Produktsuche.
Funktionen für PLA-Steuerung
Für Internethändler, die sich die Vorteile der PLA bei der Kampagnensteuerung auf effiziente Weise zunutze machen wollen, hat Marin Software seine Online-Marketing-Management-Plattform um Funktionen für das effiziente Management von PLA erweitert. Die Händler können Produktanzeigen-Kampagnen aufsetzen und anpassen, die Gebote performancebasiert optimieren und aussagekräftige Reports über die Performance der Product Listing Ads erzeugen.
Optimale Kampagnen erfordern eine genaue Festlegung der Produktziele, was aufgrund der Vielzahl von Produkten sehr komplex sein kann. Mit Stapelverarbeitungsfunktionen wie Bulk-Add und Bulk-Edit lässt sich das Management der PLA-Objekte stark vereinfachen. Die Lösung unterstützt die Nutzer bei der Erstellung, Überprüfung und Änderung von Anzeigengruppen, Werbetexten, ausschließenden Keywords und Produktzielen. Mit dem Predicitve Bidding Algorithmus von Marin lässt sich die Errechnung der optimalen Gebote automatisieren, dennoch lassen sich die Gebote jederzeit an veränderte Bedingungen anpassen, beispielsweise bei saisonalen Schwankungen. Das Marketing kann für einzelne Produktlinien oder Geschäftseinheiten präzise und dennoch flexible Gebotsziele festlegen. Wird das Inventar um neue Anzeigen erweitert, errechnet der patentierte Algorithmus das bestmögliche Gebot auch ohne eine teure "Lernphase". Und mit dem Marin URL Builder, der die ValueTrack-Parameter von Google nutzt, können mit der bestehenden Tracking-Lösung die Produkt-URLs getrackt werden. Fehlerhafte oder doppelte URLs werden automatisch korrigiert.
"Mit der Bekanntgabe, die Produktsuche von der organischen Suche auf kostenpflichtige Anzeigen umzustellen, riskierte Google, die Händler zu vergrätzen", so Jens Bargmann, Country Director von Marin Software DACH. " Nun hat sich herausgestellt, dass sich die Entscheidung für Google auszahlt und die Product Listing Ads mehr Nutzer-Interaktion und höhere Werbeinvestitionen bringen. Im letzten Quartal 2012 haben wir beobachtet, dass manche US-Händler bis zu 30 % ihrer Suchmaschinen-Werbebudgets für PLA ausgegeben haben. Mit der neuen PLA-Management-Lösung als Teil der Marin Software-Plattform kann sich das Marketing die Stärken dieses neuen Anzeigenformats zunutze machen und die Online-Umsätze steigern."
Mehr Informationen über die PLA und die von Marin Software durchgeführte Analyse finden Sie hier.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Marin Software
Agenturen und Werbekunden verwalten und optimieren über die Online-Marketing-Managementplattform von Marin Software digitale Werbeanzeigen im Gesamtwert von jährlich über vier Milliarden US-Dollar. Damit ist Marin Software einer der weltweit führenden Anbieter. Mit seiner integrierten Plattform für Suchmaschinen-, Social-, Display- und Mobile Marketing hilft Marin Werbekunden und Agenturen dabei, ihre finanzielle Performance zu verbessern, Zeit zu sparen und bessere Entscheidungen zu treffen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in San Francisco verfügt über weltweite Niederlassungen; die für Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständige Marin Software GmbH ist in Hamburg ansässig. Die Technologie von Marin wird für Online-Marketing-Kampagnen in über 160 Ländern genutzt. Zu den Kunden zählen führende Werbetreibende und Agenturen wie adidas, Betfair, Easyjet, Hotels.com, iProspect, LBi, uniquedigital, my-hammer.de, Neo(at)Ogilvy, Razorfish und Spartoo.com. Mehr Informationen unter http://www.marinsoftware.de
unicat communications
Thomas Konrad
Alois-Gilg-Weg 7
81373 München
marin(at)unicat-communications.de
089 743452-0
http://www.unicat-communications.de
Datum: 29.01.2013 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 804654
Anzahl Zeichen: 4194
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Bargmann
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 40 80 80 74-522
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Googles Product Listing Ads kommen bei Händlern und Verbrauchern gut an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Marin Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).