1 Million infizierte Android-Smartphones: Der Täter kommt durch die Hintertür
Trend Micro analysiert schädliche App in chinesischem Handy-Botnetz
Trend Micro beobachtet die Schadsoftware bereits seit Juli 2012 und hat in dieser Zeit 4.282 Varianten entdeckt. Als Tarnmethoden verwendet der Schädling die Spielemaske sowie andere technische Verfahren, die eine Entdeckung durch Sicherheitssoftware erschweren. Die bösartige App kann nicht nur Varianten ihrer selbst herunterladen, sondern enthält auch Befehle, die ein entfernter Angreifer auf dem infizierten Gerät ausführen kann.
China ist nicht weit weg, sondern voraus
"Wer diese Bedrohung nicht ernst nimmt, weil sie bislang nur chinesische Anwender betrifft, begreift den Ernst der Lage nicht. Zwar wurde der Schädling nicht über Google Play, sondern über einen App-Store eines Drittanbieters verbreitet. Allerdings ist es nur eine Frage der Zeit, bis kommerzielle App-Stores auch hierzulande im Markt Fuß fassen. Je schneller die Besitzer von Android-Geräten in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Sicherheitslösung installieren, desto besser", so Udo Schneider, Solution Architect bei Trend Micro.
Kostenloses Tool zum Entfernen von schädlichen Apps
Weitere Informationen zum Hintertürschädling für Android sind im deutschen Trend Micro-Blog erhältlich.
Anwender, die befürchten, dass ihr Android-Gerät bereits durch andere bösartige mobile Apps infiziert sei, können mit dem kostenlosen App-Scanner von Trend Micro die Schädlinge entdecken und entfernen: 'HouseCall Mobile' ist als kostenloser Bestandteil Teil der Sicherheitslösung "Trend Micro Mobile Security Personal Edition" erhältlich.
Tipps für Android-Nutzer
Die Experten von Trend Micro haben fünf einfache Tipps zusammengestellt, wie Android-Nutzer ihr Smartphone vor bösartigen Apps schützen können.
Trend Micro, der international führende Anbieter für Cloud-Security, ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des Trend Micro Smart Protection Network basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de.
Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Trend Micro, der international führende Anbieter für Cloud-Security, ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des Trend Micro Smart Protection Network basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de.
Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.
Datum: 29.01.2013 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 805023
Anzahl Zeichen: 4138
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hallbergmoos
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1 Million infizierte Android-Smartphones: Der Täter kommt durch die Hintertür"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TREND MICRO Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).