Praxistage und Management-Seminar zum Advanced Planning & Scheduling (APS) für die marktsynchrone Produktion
Im Rahmen der Praxistage zeigen die vier Unternehmen Harburg Freudenberger Maschinenbau GmbH (HF-Group), HORA Holter Regelarmaturen GmbH, SKF Lincoln GmbH und ARBURG GmbH & Co KG aus Sicht der jeweiligen Fachbereiche, wie in kürzester Zeit Vorgaben und Prozesse so optimiert werden, dass eine dynamische Planung und Steuerung möglich ist. Die Veranstaltungen finden bei den Unternehmen vor Ort statt, um einen höchstmöglichen Praxisbezug zu bieten. Die Termine sind: 19. Februar 2013 in Freudenberg (HF-Group), 27. Februar 2013 in Schloss Holte-Stukenbrock (HORA), 12. März 2013 in Walldorf (SKF Lincoln) und am 9. April in Loßburg (ARBURG).
Speziell an Führungskräfte richtet sich am 7. März 2013 ein Management-Seminar bei der Reifenhäuser-Gruppe in Troisdorf. Die Unternehmen Reifenhäuser Extrusion Technology und ILLIG Maschinenbau GmbH zeigen aus Sicht der Geschäftsleitung und Logistik, wie Organisation und Prozesse so analysiert und optimiert werden können, dass eine transparente, termintreue und verschwendungsfreie Auftragsabwicklung möglich ist.
Interessenten für die Veranstaltungen können sich unter http://www.felios.de/veranstaltungen anmelden.
Während der Praxistage erfahren die Teilnehmer im Detail, wie sie Aufgaben in der Fertigungssteuerung mit einer intelligent optimierenden Software für die marktsynchrone Produktion effizienter wahrnehmen: Dazu gehören etwa die Reihenfolgeplanung, Terminbestätigungen, geänderte oder kurzfristige Einlastungen, Simulation von Kundenanfragen, die Reaktion auf Störungen durch Personal- oder Maschinenausfälle, Bestellverschiebungen oder Lieferantenverzüge.
Aus einer anderen Perspektive betrachtet das Management-Seminar die Fertigungssteuerung. Hier lernen die Führungskräfte methodische Vorgehensweisen, um bestehende Prozesse in Produktion, Vertrieb, Konstruktion, Einkauf und Materialwirtschaft zu analysieren und zu optimieren. Ziel ist es dabei, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Termintreue über die gesamte Auftragsabwicklung hinweg zu etablieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Inform ist spezialisiert auf Lösungen, die anders als lediglich datenverwaltende Software ?mitdenken? und in Echtzeit intelligente Planungs- und Dispositionsentscheidungen treffen. Die Basis dafür sind wissenschaftlich fundierte, mathematische Optimierungsalgorithmen aus Fuzzy Logic und Operations Research, die für das jeweilige Einsatzfeld angepasst werden. Die Software mit Entscheidungsintelligenz optimiert Geschäftsprozesse in der Transportlogistik, im Airport Resource Management, in der Produktion und der Material- und Warenwirtschaft. Die über 350 Mitarbeiter der Inform betreuen heute zahlreiche Kunden auf der ganzen Welt, darunter Containerterminals, Verkehrsflughäfen, Finanzdienstleister, Industriebetriebe, Großhändler, Lager- und Umschlagzentren sowie Transportunternehmen.
Publizistik Projekte
Hartmut Giesen
Faulenbruchstraße 83
52159 Roetgen
giesen(at)publizistik-projekte.de
02471 921301
http://www.publizistik-projekte.de
Datum: 29.01.2013 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 805117
Anzahl Zeichen: 2437
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Walter
Stadt:
Aachen
Telefon: +49 2408 9456 1233
Kategorie:
Maschinenbau
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praxistage und Management-Seminar zum Advanced Planning & Scheduling (APS) für die marktsynchrone Produktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
INFORM GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).