Abwrackprämie wird verlängert

Abwrackprämie wird verlängert

ID: 80517

Abwrackprämie wird verlängert

VCD-Kaufberatung für klimaverträgliche Pkw online



(pressrelations) - , 26.03.09: Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) hat anlässlich der Ausweitung der Abwrackprämie sein Internetportal www.besser-autokaufen.de aktualisiert und dort die neuesten umweltschonenden Pkw-Modelle veröffentlicht. Der VCD kritisiert vehement, dass die Abwrackprämie an keinerlei Umweltkriterien geknüpft ist. Aus diesem Grund liefert der Umwelt-und Verbraucherverband auf dem Portal all jenen, die sich jetzt einen Neu- oder Jahreswagen kaufen möchten, umfassende Informationen über Autos, die die Umwelt und den Geldbeutel schonen. Darüber hinaus findet man alles Aktuelle und Wissenswerte rund um das Thema Abwrackprämie.

Unter dem Motto »Welches Auto soll es sein?« gibt der VCD auf der Seite unterschiedlichen Käufertypen Empfehlungen für umweltverträgliche und günstige Pkw-Modelle. Verbraucher können einen Typentest durchführen, um im Anschluss eine entsprechende Fahrzeugempfehlung zu erhalten. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller vom VCD vorgestellten Pkw-Modelle liegt bei lediglich 119 Gramm pro Kilometer.

Michael Müller-Görnert, VCD-Verkehrsreferent: *Ob für den Großstadtsingle oder die Familie auf dem Land: Durch unsere nutzerorientierten Empfehlungen wird deutlich, dass jeder schon heute ein klimaverträgliches und erschwingliches Auto kaufen kann, ohne dabei auf Fahrspaß oder Platzangebot verzichten zu müssen."

Die Fahrzeugempfehlung auf www.besser-autokaufen.derichtet sich nach den Kriterien der jährlich erscheinenden VCD Auto-Umweltliste, in der Pkw nach Verbrauch, Fahrlärm und Schadstoffmengen bewertet werden. Zusätzlich wurden die Kosten für Anschaffung und Betrieb der Autos berücksichtigt. Für jede Käufergruppe wird eine Auswahl von fünf guten Modellen vorgestellt. Für den Käufertyp »Stadtmensch« bietet sich beispielsweise der Toyota iQ 1.0 VVT-i, für vielfahrende Pragmatiker der Ford Fiesta 1.6 TDCi ECOnetic an. Für den sportlichen Fahrer empfiehlt der VCD unter anderem den BMW 118d Cabriolet. Wer mit der Familie klimaschonend unterwegs sein will, ist beim Skoda Fabia 1.4 TDI GreenLine Combi gut aufgehoben. Für statusbewusste Autofahrer stellt der Toyota Prius eine verbrauchsgünstige Wahl dar.



Grundsätzlich rät der Verkehrsclub beim Kauf eines Neu- oder Jahreswagens zu der Faustformel »110-120-140«: Das heißt, Kleinwagen sollten durchschnittlich nicht mehr als 110 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen (entspricht einem Verbrauch von 4,7 l Benzin bzw. 4,2 l Diesel auf 100 km), ein Wagen der Kompaktklasse maximal 120 (= 5,1 l bzw. 4,5 l) und ein Familienauto höchstens 140 g CO2 pro Kilometer (= 5,9 l bzw. 5,3 l).


Bei Rückfragen:
Anna Fehmel, VCD-Pressesstelle, Fon 030/280351-12, Fax 030/280351-10, Mobil 0171/6052409, E-Mail presse@vcd.org, Internet www.vcd.org.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Bahn AG gibt Strecke Bad Saarow-Beeskow ab AMG stellt erneut Official F1 (TM) Safety Car und Official F1 (TM) Medical Car
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.03.2009 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80517
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 607 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abwrackprämie wird verlängert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z