Manuela Schwesig: Gegen Stress am Arbeitsplatz helfen keine warmen Worte von Frau von der Leyen

Manuela Schwesig: Gegen Stress am Arbeitsplatz helfen keine warmen Worte von Frau von der Leyen

ID: 805266

Manuela Schwesig: Gegen Stress am Arbeitsplatz helfen keine warmen Worte von Frau von der Leyen



(pressrelations) -
Die geplante Unterzeichnung einer gemeinsamen "Erklärung zur psychischen Gesundheit bei der Arbeit" vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitsgeberverbände und dem DGB ist gescheitert. Hierzu erklärt die stellvertretende SPD-Vorsitzende, Manuela Schwesig:

Es ist sehr enttäuschend, dass sich Arbeitgeber und die Bundesarbeitsministerin nicht mit dem DGB auf gemeinsame konkrete Schritte gegen den wachsenden Stress am Arbeitsplatz einigen konnten. Denn das Problem ist groß und erfordert dringend beherztes gemeinsames Handeln aller Beteiligten. Jeder zweite Arbeitnehmer und jede zweite Arbeitnehmerin leidet unter Stress am Arbeitsplatz. Immer mehr Menschen macht der wachsende psychische Druck in der Arbeitswelt krank. Hier sind die Arbeitgeber gefragt, hier steht aber auch die Bundesarbeitsministerin in der Pflicht.

Das Scheitern der gemeinsamen "Erklärung zur psychischen Gesundheit bei der Arbeit" ist ein weiterer Beleg für jahrlange Untätigkeit von der Leyens. Außer warmer Worte haben wir von ihr bisher nichts gehört, das dieses Thema wirklich vorangebracht hätte. Das ist schlimm für die vielen betroffenen Menschen. Das Fehlen eines wirksamen Arbeitsschutzes ist aber auch schlecht für den Wirtschaftsstandort Deutschland insgesamt. 53 Millionen Krankheitstage pro Jahr gehen auf psychische Belastungen zurück. Das ist eine Zunahme um 80 Prozent seit 1997. Es ist bedauerlich, dass immer noch nicht alle Arbeitgeber begriffen haben, wie wichtig die psychische Gesundheit ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist.

Die SPD unterstützt den DGB bei seiner Forderung nach verbindlichen Konkretisierungen im Arbeitsrecht. Die Bundesarbeitsministerin muss endlich handeln und den Arbeitsschutz verbessern. Das Phänomen ist schon lange bekannt und unsere Forderungen nach konkreten gesetzgeberischen Schritten kennt Frau von der Leyen.


Pressekontakt:
Sozialdemokratische Partei Deutschlands


Parteivorstand Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle(at)spd.de



drucken  als PDF  an Freund senden  'Stark werden gegen Stress in der Arbeitswelt' Staatsministerin Pieper zu Zerstörung von Weltkulturerbestätten in Timbuktu
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.01.2013 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 805266
Anzahl Zeichen: 2519

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Manuela Schwesig: Gegen Stress am Arbeitsplatz helfen keine warmen Worte von Frau von der Leyen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z