Expertengutachten zur Umsetzung künftiger Frequenzbedarfe vorgestellt
ID: 805473
Wer heute mit seinem Laptop, Tablet oder Smartphone mobil unterwegs ist, kann in modernen Infrastrukturen sowohl seine Daten sehr schnell übertragen als auch attraktive Medieninhalte empfangen, die früher nur auf massen-tauglichen Infrastrukturen des Rundfunks verfügbar waren. So ist heute bereits der Empfang der Mediatheken von TV-Sendern auf dem Tablet in vergleichbarer HD-Qualität möglich wie über Satellit oder Kabel. Diese Prozesse haben auch Veränderungen in der Nachfrage von Ressourcen zur Folge.
Je intensiver insbesondere Streamingangebote (z. B. Filme) nachgefragt werden, um so stärker steigen die Anforderungen an die nutzbare Bandbreite von Funktechnologien und damit an die Frequenzausstattung der jeweiligen Netzbetreiber. Dies betrifft Rundfunk, Mobilfunk, Nutzer drahtloser Produktionstechniken und Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben gleichermaßen.
Das BMWi wird die Vorschläge und Empfehlungen des Expertengutachtens in einem breiten gesellschaftlichen Dialog mit Wirtschaft, Verbrauchern und Experten erörtern und gemeinsam mit den Marktbeteiligten ein frequenzpolitisches Konzept erarbeiten.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.01.2013 - 08:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 805473
Anzahl Zeichen: 1588
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Expertengutachten zur Umsetzung künftiger Frequenzbedarfe vorgestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).