Die Sommerzeit beginnt am 29. März 2009
ID: 80573
Die Sommerzeit beginnt am 29. März 2009
Mit Wirkung zum 04. Juli 2008 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die Zuständigkeit für die gesetzliche Zeit vom Bundesministerium des Innern übernommen, weil es für das gesetzliche Messwesen zuständig ist und die gesetzliche Zeit einen Teil hiervon bildet. Im Geschäftsbereich des BMWi ist zudem die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) angesiedelt, welche als Nationales Metrologieinstitut Deutschlands u.a. umfangreiche Forschung und Entwicklung im Bereich der Metrologie durchführt (Metrologie = Lehre von den Maßen und Gewichten und den Maßsystemen).
Die PTB ist auch für die Darstellung und Weitergabe der gesetzlichen Einheiten und der gesetzlichen Zeit zuständig. Sie liefert die gesetzliche Zeit als Signal für ganz Deutschland über ihren Langwellensender und ist Garant dafür, dass hier größte Genauigkeit herrscht. Die Atomuhren der PTB steuern sämtliche Funkwecker, Bahnhofsuhren und viele Abläufe in der Industrie. Die Zeitaussendung über den Langwellensender DCF77 besteht bereits seit 1959 und begeht daher in diesem Jahr ein 50jähriges Jubiläum. Mehr als 100 Millionen Funkuhren in ganz Europa erhalten präzise Zeitinformation über dieses Signal. Weitere Informationen zur gesetzlichen Zeit finden Sie auf der Internetseite der PTB unter http://www.ptb.de/de/wegweiser/infoszurzeit/index.html.
Die Sommerzeit wurde mit § 1 der Sommerzeitverordnung vom 12. Juli 2001 in Deutschland für unbestimmte Zeit eingeführt. Die Verordnung dient der Umsetzung der Richtlinie 2000/84/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Januar 2001 zur Regelung der Sommerzeit, welche den Zweck verfolgt, das Funktionieren des EU-Binnenmarktes zu unterstützen. Gemäß § 3 der Sommerzeitverordnung werden Beginn und Ende der Sommerzeit auch im Bundesanzeiger für jeweils 5 aufeinander folgende Jahre bekannt gemacht.
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für Rückfragen zu Artikeln, Ausschreibungen und den Informationen aus Wirtschaft und Technologie wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner, die im jeweiligen Beitrag angegeben sind oder an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.03.2009 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80573
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Sommerzeit beginnt am 29. März 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).