Bund stärkt Ulm als Spitzenstandort für künftige Elektroautos
ID: 80577
Bund stärkt Ulm als Spitzenstandort für künftige Elektroautos
Ministerin Schavan: "Stadt wird zum Spitzenstandort für Elektromobilität"
Das Ulmer Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) ist ein wichtiger Partner in der jetzt gestarteten Innovationsallianz zur Entwicklung modernster Lithium-Ionen-Batterien. Diese mobilen Energiespeicher sind das Herzstück künftiger Elektrofahrzeuge. Das BMBF startet die Förderung der Innovationsallianz nun mit bundesweit 60 Millionen Euro, die zusätzlich zu dem Geld aus dem Konjunkturpaket II bereit stehen. Die Industriepartner werden weitere 360 Millionen Euro investieren.
Aus Mitteln des Konjunkturpaketes II wird das Bundesforschungsministerium zudem die Voraussetzungen an den Hochschulen und an den außeruniversitären Einrichtungen dafür schaffen, dass es in Deutschland künftig auch genügend Kompetenz auf dem Gebiet der Elektromobilität geben wird. "Für die besten Elektroautos brauchen wir auch die besten Forscher und Entwickler - auch am Standort Ulm", sagte Schavan. Dafür unterstützt das BMBF die Universität Ulm und das ZSW, damit dort exzellente Rahmenbedingungen für Lehre und Forschung im Bereich der Elektromobilität geschaffen werden können.
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.03.2009 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80577
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bund stärkt Ulm als Spitzenstandort für künftige Elektroautos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).