ERP/PPS-Software FEPA: Integration und Standardisierung ermöglichen lückenloses Datenmanagement

ERP/PPS-Software FEPA: Integration und Standardisierung ermöglichen lückenloses Datenmanagement

ID: 805941

Planat mit FEPA auf der CeBIT in Halle 5, Stand G 18



Planat mit FEPA auf der CeBIT an gewohnter Stelle in in Halle 5, Stand G 18Planat mit FEPA auf der CeBIT an gewohnter Stelle in in Halle 5, Stand G 18

(firmenpresse) - Ostfildern, 30. Januar 2013 - Seit mehr als 30 Jahren ist die ERP/PPS-Software FEPA der Planat GmbH für seine Anwender ein Garant für gesteigerte Effizienz und Transparenz. Eine wichtige Säule ist der FEPA Business Intelligence Designer, den alle Besucher auf der CeBIT vom 5. bis 9. März im Rahmen der Gesamt-Präsentation von FEPA live erleben können. Planat befindet sich an gewohnter Stelle in Halle 5 auf Stand G 18. Eine Woche davor - vom 26. Februar bis 2. März - finden die Besucher des Leipziger Messeduos Z 2013 und Intec Planat in Halle 5, Stand A 84.

Planat-Kunden, mit insgesamt mehr als 11.500 begeisterten Anwendern, setzen seit mehr als 30 Jahren auf die Business-Standardsoftware für den Mittelstand. Das Potenzial von FEPA liegt vor allem in der Unterstützung von Unternehmensstrategien, die auf Effizienz- und Transparenzsteigerung abzielen. "Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden und Interessenten FEPA nun schon seit 30 Jahren regelmäßig auf der CeBIT präsentieren dürfen. Die Messebesucher erfahren von unseren Spezialisten neueste Entwicklungen und erleben FEPA live", erklärt Planat-Geschäftsführer Christian Biebl.
FEPA Business Intelligence Designer: Effizienz und Transparenz
Ein Highlight der FEPA CeBIT-Präsentation ist der selbst entwickelte BI-Designer. Das praktische Tool mit Dashboard-Funktionalität ermöglicht sämtliche Auswertungen, auch herstellerunabhängig, über alle EDV-technisch auslesbaren Datenbestände im Unternehmen. Mit dem individualisierten FEPA Cockpit entscheidet der Anwender selbst, welche Daten und Leistungskennzahlen er grafisch veranschaulicht haben möchte. Dazu können kritische Fertigungsaufträge, Kapazitätsplanungen oder auch Finanzdaten gehören, die in Echtzeit dargestellt werden. Sei es in Form von Tabellen mit Ampelfarben, Tachometer oder Säulen- und Balkendiagrammen. Somit hat der Anwender den Überblick und agiert immer dort, wo es notwendig ist.



Vielfach prämiert: FEPA erreicht Spitzenpositionen bei Zufriedenheitsstudien

Kundenzufriedenheit hat Tradition bei Planat. So erreichte das Unternehmen wieder Spitzenpositionen bei der Zufriedenheitsstudie der Trovarit AG. Rund 50 verschiedene ERP-Systeme wurden dabei berücksichtigt. PLANAT und FEPA erzielten sowohl bei der Anwenderzufriedenheit mit der Software als auch bei der Gesamtzufriedenheit mit dem Anbieter beste Benotung.

Messedoppel Intec und Z 2013 in Leipzig

Kurz vor der CeBIT präsentiert Planat seine ERP/PPS Standardsoftware FEPA vom 26. Februar bis 1. März auf der Z 2013/Intec in Leipzig in Halle 5, Stand A 84. Der Messeverbund Zuliefermesse und Metallbearbeitungsmesse präsentiert die gesamte technologische Prozesskette und ist ein herausragender Treffpunkt, um sich über Trends und Neuerungen aus diesem Marktsegment zu informieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Planat GmbH entwickelt und implementiert seit 1981 ERP/PPS-Standardsoftware für Vertrieb, Logistik, Produktionsplanung und -steuerung sowie betriebswirtschaftliche Anwendungen. Zentrales Produkt ist die objektorientierte Standardsoftware FEPA mit besonders innovativem Bedienkonzept, übersichtlicher Struktur und exzellenter Navigation durch das Programm. Sie basiert auf einem 3-Komponenten-Konzept aus Basismodulen, Branchenobjekten und funktionalen Add ons. Durch die Kombinationsmöglichkeiten wird daraus eine Standardsoftware, die genau auf den Kundenbedarf ausgerichtet ist.
Daneben bietet Planat Consulting und Service. Diese Dienstleistungen umfassen branchenspezifische Beratung, Projektmanagement und verlässlichen Support.

Mehr als 30 Jahre Marktpräsenz und stetiges Wachstum, finanziert aus eigenem Cashflow, bestätigen die solide Kontinuität der Planat GmbH. Wirtschaftspreise und Auszeichnungen - zum Beispiel "Top 100 Unternehmen des Mittelstands" oder "Großer Preis des Mittelstands" - beweisen die innovative Produktqualität und Kundenzufriedenheit.



PresseKontakt / Agentur:

JESSEN-PR
Doris Jessen
Brunskamp 5f
22149 Hamburg
jessen(at)jessen-pr.de
+ 49 40 672 17 48
http://www.jessen-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wertschätzungslücke bei Software: Anwendungshersteller stammen vom Mars - Anwender von der Venus? Kompakte, drahtlose IEEE 802.15.4-konforme I/O-Module
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.01.2013 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 805941
Anzahl Zeichen: 3088

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Hirning
Stadt:

Ostfildern


Telefon: + 49 711 167 56-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ERP/PPS-Software FEPA: Integration und Standardisierung ermöglichen lückenloses Datenmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Planat GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Planat: FEPA ist der ERP-Favorit vieler "Hidden Champions" ...

Das FEPA 3-Komponenten-Konzept - flexibel anpassbares Basissystem, Branchenobjekte und funktionale Add-ons - ist die Basis des Erfolgs für Planat und seine mittelständischen Industriekunden Bei vielen mittelständischen Industrieunternehmen bildet ...

FEPA von Planat: ERP-System made in Germany ...

Die mittelständische Tradition und der Innovationsgeist haben Planat zu einem zuverlässigen ERP-Systempartner gemacht, der auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit setzt und auf den Kunden und Mitarbeiter vertrauen. Seit 1981 entwickelt und implemen ...

Planat: Keine Kompromisse beim ERP-System ...

Christian Biebl: "Ein ERP-System ist eine strategische Investition in die Zukunft." "Unternehmen sollten bei ERP-Systemen keine Kompromisse eingehen", empfiehlt Christian Biebl, Geschäftsführer des Stuttgarter ERP-Herstellers P ...

Alle Meldungen von Planat GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z