Schüler können kostenlos professionelle Microsoft-Programme nutzen

Schüler können kostenlos professionelle Microsoft-Programme nutzen

ID: 80595

Schüler können kostenlos professionelle Microsoft-Programme nutzen

Erweiterung der Microsoft DreamSpark-Initiative für den Erwerb wichtiger IT-Kenntnisse



(pressrelations) - Unterschleißheim, 27. März 2009. Ab sofort erhalten auch Schüler im Rahmen des Download-Angebots DreamSpark kostenlos Zugriff auf aktuelle Entwicklungs- und Design-Werkzeuge von Microsoft. Bislang standen diese nur Studenten zur Verfügung. So können nun Schüler und Studenten frühzeitig ihr kreatives Potenzial in Entwicklung, Design, Technologie, Mathematik und Naturwissenschaften verwirklichen sowie wichtige Erfahrungen für ihre Karriere sammeln. Die Authentifizierung für Schüler erfolgt über den Administrator der jeweiligen Schule. Dieser kann den Registrierungsprozess einfach auf www.dreamspark.com einleiten.

Microsoft erweitert damit seine zahlreichen Investitionen und Initiativen zur Aus- und Weiterbildung. Denn trotz der aktuellen wirtschaftlichen Lage ist der Bedarf an qualifizierten Entwicklern und IT-Experten so groß wie nie. Ohne Erfahrung mit den entsprechenden Tools und Technologien ist der Karrierestart jedoch schwierig. Schüler und Studenten sollten daher im eigenen Interesse das DreamSpark-Angebot nutzen, um die entsprechenden Fähigkeiten zu erlernen.

Zu den bereitgestellten Microsoft-Programmen gehören unter anderem:

Visual Studio 2008 Professional Edition
Windows Server 2008 Standard
SQL Server 2008 Developer
Expression Studio 2
XNA Game Studio 3.0
Robotics Developer Studio 2008
Virtual PC

Microsoft engagiert sich auch in Krisenzeiten

Dr. Said Zahedani, Senior Director Developer Platform and Strategy Group bei Microsoft Deutschland: "Investitionen in Aus- und Weiterbildung besitzen eine entscheidende Bedeutung, gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Sie sind die Basis für individuellen Erfolg und die Voraussetzung für Innovation und wirtschaftliches Wachstum. Daher unterstützen wir den Zugang von Schülern zu einer hochqualitativen Bildung und die ständige Erweiterung ihrer technologischen Fähigkeiten."

Die Ausweitung des DreamSpark-Programms reiht sich in eine Vielzahl von Bildungsinitiativen wie dem weltweit größten Studentenwettbewerb Imagine Cup oder das Gründerprogramm BizSpark ein. So hilft Microsoft auch in der aktuellen Wirtschaftskrise Menschen dabei, sich nötige IT-Kenntnisse anzueignen, um ihr Talent zu verwirklichen. Dies ist ein wichtiger Antrieb für die Erholung sowie das zukünftige Wachstum der lokalen und globalen Wirtschaft.



Erfolgreiches Angebot

Das für Studenten vor etwa einem Jahr ins Leben gerufene Angebot DreamSpark hat alle Erwartungen von Microsoft übertroffen. So wurden bereits fast zwei Millionen Mal Programme heruntergeladen. Weitere Informationen gibt es unter http://www.dreamspark.com.

Ein Bild zu dieser Meldung finden Sie in unserer Bilddatenbank zum Download.


Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 60,42 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2008; 30. Juni). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2008 betrug 22,49 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 33.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Developer Platform and Strategy Group
Die Developer Platform Strategy Group der Microsoft Deutschland GmbH informiert Unternehmen über aktuelle und zukünftige Microsoft .NET Software-Technologien. Ziel ist es, gemeinsam diese Technologien für neue Geschäftsmöglichkeiten, innovative Software-Architekturen und -Funktionalitäten weiterzuentwickeln. Neben dem Austausch mit Entwicklern, Architekten, Designern sowie technischen und kaufmännischen Entscheidern als auch mit Partnern wie Software-Händlern und Systemintegratoren unterstützt die Developer Platform Strategy Group Universitäten und Hochschulen. Das Microsoft Developer Network (MSDN, www.msdn-online.de) unterstützt Entwickler mit einer Reihe von Online- und Offline-Services und liefert mit seinem umfangreichen Know-How-Fundus effiziente Hilfe, wenn es um Fragen der Anwendungsprogrammierung auf Basis von Microsoft-Produkten und -Technologien geht.


Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Astrid Aupperle
Communications Manager EntwicklungssoftwareUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zahl der Studienberechtigten 2008 um 1,7% gestiegen CruiseViewer gewinnt Willy Scharnow-Preis 2008
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.03.2009 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80595
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüler können kostenlos professionelle Microsoft-Programme nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Microsoft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Microsoft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z