PARR: Gegen Aktionismus bei Alkohol- und Tabakprävention
ID: 80606
PARR: Gegen Aktionismus bei Alkohol- und Tabakprävention
Die FDP-Bundestagsfraktion begrüßt den Verzicht der Einführung der Bildwarnhinweise auf Zigarettenpackungen. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung muss nicht nur im Aktionsplan Tabakprävention ihre angekündigten Forderungen erneut überarbeiten, gleiches gilt auch für das Aktionsprogramm Alkoholprävention.
Das Zurücknehmen der Forderung ist ein Eingeständnis, dass die Programme eben doch noch unausgegoren sind. Die Aktionsprogramme für Alkohol und Tabak dürfen nicht zu Aktionismusprogrammen ohne Wirkung werden.
Das oberste Ziel ist nach wie vor, die Jugend zu erreichen und ihnen den maßvollen Umgang mit Tabak und Alkohol zu vermitteln und sie auch über die Gefahren des Missbrauchs aufzuklären.
Schockierende Bilder zur Abschreckung sind Effekthascherei. Statt neuer Verbote müssen die tieferen Ursachen insbesondere jugendlichen Fehlverhaltens intensiver untersucht werden.
Die FDP ist gegen einen kurzfristigen Kabinettsbeschluss, der sich nicht an der Sache orientiert, sondern an strategischen Überlegungen. Verbote sind billige Politik - die wahren Probleme sind aber langfristig nur durch überzeugende Präventions- und Aufklärungsarbeit zu lösen. Eine Politik mit Vernunft und Augenmaß sieht anders aus.
URL: http://www.liberale.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.03.2009 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80606
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PARR: Gegen Aktionismus bei Alkohol- und Tabakprävention"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).