Zweiklassengesellschaft - ein Spezialthema im UNI.DE Magazin

Zweiklassengesellschaft - ein Spezialthema im UNI.DE Magazin

ID: 806080

Soziale Kluft in Deutschland und Klassifizierung als soziales Brandmal



Zweiklassengesellschaft? ein Spezialthema  im UNI.DE MagazinZweiklassengesellschaft? ein Spezialthema im UNI.DE Magazin

(firmenpresse) - Arm gegen reich, jung gegen alt, gebildet gegen ungebildet? Wo ist die Grenze zur Diskriminierung? Viele Unterschiede in unserer Gesellschaft bemerkt man erst beim genaueren Hinsehen. Zweiklassengesellschaft, das Special im UNI.DE Magazin. Wie viele Klassen gibt es denn und wann fängt eine Zweiklassengesellschaft an? Und können wir überhaupt ohne Klassifizierung leben?

Warum sterben Arme früher?
Zu diesem Ergebnis kommt eine Langzeitstudie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Erklärt wird dieses Phänomen mit der geringen Bildung der ärmeren Schicht und der daraus häufig resultierenden höheren körperlichen Belastung im Arbeitsleben. Wie kann man dieser Tendenz begegnen? Möglich wäre das beispielsweise durch einen gesetzlichen Mindestlohn und einer gerechten Gesundheitspolitik. Weitere Infos hierzu gibt es im Online-Magazin auf UNI.DE.

Warum haben Frauen schlechtere Chancen als Männer?
Die Ungerechtigkeit gegen Frauen nimmt zwar stetig ab, wie der Global Gender Gap Report 2012 zeigte, doch am Ziel sind die Bemühungen um eine geschlechterunabhängige Behandlung im Arbeitsleben noch lange nicht. Fehlende Ausbildungs-und Karrieremöglichkeiten, mangelnde Betreuung für Kinder und Unvereinbarkeit von Familienalltag und Arbeitszeiten sind häufig mit ein Grund, warum Frauen von sich aus auf eine Karriere verzichten. Deutschland liegt im weltweiten Vergleich auf Platz 13 von 135, und rutscht im Vorjahresvergleich um zwei Plätze runter.

Ändert ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem tatsächlich etwas?
Es wird kritisiert, dass Asylbewerberinnen und -bewerber künftig nach EU-Recht aus allen möglichen Gründen inhaftiert werden können. Was ebenfalls unverändert bleibt: Wenn ein EU-Mitgliedsstaat einen Asylbewerber aufnimmt, muss er sich allein um ihn kümmern. Das deutsche Modell, die Flüchtlinge an die Transitstaaten zurückzuschicken, wird auf die gesamte EU angewandt. Das Ziel sollte sein, den jahrzehntelangen Zustand der Schwebe zwischen Gemeinschaftlichkeit und Eigenbrötlertum der EU-Mitgliedsstaaten zu beenden.



Was ist die Entschädigung für ein zu Unrecht zerstörtes Leben?
Eine Horrorvorstellung: zu Unrecht inhaftiert, viele Monate oder Jahre. Ein Justizirrtum, der nicht selten geschieht. Die Entschädigung? Ein paar Euro und die Freilassung. Doch macht es sich der Staat hier nicht ein bisschen leicht? UNI.DE hat hierzu weitere Infos zusammengestellt.

Weitere Artikel zum Thema "Zweiklassengesellschaft" und ähnlichen Themen gibt es unter: http://uni.de/zweiklassengesellschaft
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

UNI.DE wurde 1997 von Studenten gegründet und ist heute mit über einer Million Besuchern monatlich eine der führenden deutschsprachigen Onlineplattformen für die studentische Zielgruppe. Schwerpunkte auf UNI.DE sind Services wie Free E-Mail, Free SMS, das Hochschulportal mit ganzseitigen Portraits von über 400 staatlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie das UNI.DE Magazin mit interessanten Monatsthemen wie "Anfang", "Angst" oder "Überfluss" und Spezialthemen wie "Nachhaltigkeit" oder "Tierleben". Im Online-Magazin schreiben auch Studenten zu vielfältigen Themen aus Politik, Zeitgeschehen und Gesellschaft. UNI.DE TV ergänzt in einem separaten Video-Bereich die Magazin-Themen durch regelmäßige Standpunkt-Umfragen unter Studenten oder persönlichen Interviews mit Professoren. Hinzu kommt ein breites Angebot von Informationen und News rund um Studium, Karriere und Studentenleben. Mit der Künstlerplattform studentART spricht UNI.DE gezielt kunstaffine Studenten an und präsentiert deren Werke. Darüber hinaus bieten Kooperationen mit Partnern wie ImmobilienScout24 oder Mitfahrgelegenheit.de weitere Hilfen und Unterstützung für die vielen Lebenslagen junger Menschen.



PresseKontakt / Agentur:

UNI.DE GmbH
Maria Baum
Schießstättstr. 28
80339 München
presse(at)uni.de
+49.89.500 59 585
http://www.uni.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorschau auf Entscheidungen in den nächsten Monaten des Jahres 2013 12. Internationale Mediationstage, Mediation DACH   mit Kommunikationslegende Prof. Schulz von Thun in Hamburg
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.01.2013 - 17:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806080
Anzahl Zeichen: 2742

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Baum
Stadt:

München


Telefon: +49.89.500 59 585

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zweiklassengesellschaft - ein Spezialthema im UNI.DE Magazin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UNI.DE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNI.DE möchte wissen, was das Leben lebenswert macht ...

Im Stress zwischen Vorlesung, Seminar, Prüfung und Credit-Points bleibt Studenten oft nicht viel Zeit und Muße, um über das eigene Leben zu reflektieren. Während einem Praktikum oder später beim Berufseinstieg haben sie auch andere Sorgen und im ...

UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod ...

Diesen Monat widmet sich das Studentenportal UNI.DE einem Thema, das jeden betrifft und trotzdem voller Tabus ist: Sterben und Tod. Warum wird über das Thema nicht gerne gesprochen? UNI.DE möchte mit dem Monatsthema Tod Ängste beleuchten und dem V ...

UNI.DE hilft bei der Unternehmensgründung ...

Wer ein Unternehmen gründen möchte, der steht vor vielen Fragen. Aber zu den Wichtigsten gehört die Wahl der richtigen Rechtsform. Welche Rechte und Pflichten ergeben sich, wie ist die Haftung, welches Kapital muss ich aufbringen? UNI.DE stellt im ...

Alle Meldungen von UNI.DE GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z