Kölner Stadt-Anzeiger: Präsidentin der Welthungerhilfe attackiert Deutsche Bank

Kölner Stadt-Anzeiger: Präsidentin der Welthungerhilfe attackiert Deutsche Bank

ID: 806199
(ots) - Die Welthungerhilfe hat die Ankündigung der Deutschen
Bank, sich wieder an Geschäften mit Lebensmitteln zu beteiligen,
scharf kritisiert. Damit stelle sich die Bank - gemeinsam mit der
Allianz-Versicherung - "gegen Nichtregierungsorganisationen,
Wissenschaftler, internationale Organisationen und Politiker, die
sich seit mehreren Jahren für eine bessere Kontrolle der
Agrarspekulation einsetzen, um gravierende Folgen für arme Menschen
zu verhindern," schreibt die Welthungerhilfe-Präsidentin Bärbel
Dieckmann in einem Gastbeitrag für den "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Donnerstag-Ausgabe). Sie wirft Bankchef Jürgen Fitschen mangelhafte
Argumentation unter dem Motto "eine stramme Behauptung ist besser als
ein schlapper Beweis" vor. "Zum Schutz des Menschenrechts auf
Nahrung" fordere die Welthungerhilfe gemeinsam mit weiteren
Organisationen nicht nur unsere Regierung, sondern auch die EU dazu
auf, eine effektive Regulierung der Rohstoffterminmärkte
voranzubringen. Die Welthungerhilfe könne "nicht zulassen, dass ein
neuer Faktor immer mehr Menschen in den Hunger treibt, dem durch
politische Maßnahmen begegnet werden kann".



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Produktion
Telefon: 0221 224 3157



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Die einmillionste Blutstammzelltransplantation ist ein wichtiger Meilenstein der Medizin Stuttgarter Zeitung: Familienbetriebe setzen auf Große Koalition
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2013 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806199
Anzahl Zeichen: 1385

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Präsidentin der Welthungerhilfe attackiert Deutsche Bank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z